![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d88e946eba4d1c7d4062f31fb33d13fb.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wed, Aug 20, 2008 at 06:22:05PM +0200, Heinz W. Pahlke wrote:
"slrn --spool -f .jnewsrc --create" habe ich ebenfalls ausgefuehrt.
"slrn --spool" reicht aus. Starte mal slrn, druecke "a" und fuege die bestellten Gruppen hinzu. Dann steht davor ein "U", druecke "S" fuer "subscribe" und das war's.
Da ich den PC alleine benutze, habe ich alles in meinem Home-Verzeichnis angelegt.
Habe ich auch. Sollte das oben genannte nicht helfen, dann schick mir ne Mail und ich sehe, woran es haengt. P.S.: wenn du slrn selber kompiliert hast: hast du nach dem "configure" und vor dem "make" den Spool-Support in slrnfeat.h angeschaltet? #define SLRN_HAS_SPOOL_SUPPORT 1 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org