![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9f7712a5d3b500bdd74e9ee459add9bf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wed, Aug 20, 2008 at 10:32:51PM +0200, Heinz Diehl wrote:
On Wed, Aug 20, 2008 at 10:12:27PM +0200, h.pahlke@nexgo.de wrote:
htd@liesel:/var/spool> ls -ld news lrwxrwxrwx 1 root root 14 2008-06-13 19:00 news -> /home/htd/news
:-)
Link war auch meine spontane Idee. Aber dann gab es ploetzlich keine user-Datei mehr unter /var/spool/mail, sondern nur noch eine root. Daraus habe ich messerscharf geschlossen, dass da wieder irgendein Automatismus zuschlaegt. Doch nach einem Reboot gibt es sie nun doch wieder. Aber bevor ich mich weiter darum kuemmere, laeuft jetzt erst einmal ein Backup und kommt dann das laengst ueberfaellige Systemupdate dran.
Mit "a" und manuellem Eintrag geht es, aber bei vielen und welchselnden Gruppen ist es etwas muehsam. Ein Auswahlmenue scheint es aber nicht zu geben. Oder?
Nein, es gibt kein solches Menue. Du musst die Gruppen einmal eintragen, und dann hast du sie.
Schade, aber damit muss ich eben leben.
Bei "s" passiert gar nichts, d.h. dann steht nur ein weisses Feld davor, bei "u" steht dagegen dann auch dieser Buchstabe dort. Mit "G" muesste man dann eigentlich neue News abrufen koennen. Geht aber nicht. Oder geht das im Spool-Betrieb gar nicht?
Habe dir meine configs geschickt, ich habe vielleicht auch manche Tasten umbelegt. Du musst auf jeden Fall die gewuenschten Gruppen mittels "a" errichten und dich dann subscriben. Ein "U" bedeutet natuerlich unsubscribe und die sind dann beim naechsten Mal weg.
Wie gesagt, mit "a" hinzugefuegt habe ich sie, aber das "s" wird zumindest nicht angezeigt. Aber nach dem Systemupdate update ich auch slrn.
Wenn du mittels slrn aus dem lokalen Spool liest, kannst du keine News direkt abrufen, du musst slrnpull dafuer benutzen.
Hatte ich auch vermute, obwohl es mit einem Wrapper doch auch moeglich sein sollte, aus slrn direkt slrnpull aufzurufen.
Nein, ich habe die Version von der Suse 10.0. Und im Prinzip funktioniert es auch, nur noch etwas umstaendlich.
Ich kann dir nur dringendst empfehlen, die alte Version zu entfernen und slrn 0.9.9 zu installieren. Das Kompilieren ist trivial, und der Standard schiebt den Tree nach /usr/local, wo er auch hingehoert. Wenn ich richtig gesehen habe, dann gibt es auch SLang2 Pakete fuer die opensuse 10.x. SLang ist 100% abwaertskompatibel (und ebenfalls recht einfach zu uebersetzen).
Wie schon in einer anderen Mail geschrieben, wollte ich jetzt einfach nur mal testen, wie ich generell News lesen kann, falls NewsFlex nach dem Systemupdate nicht mehr will. Beste Gruesse, Heinz. -- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org