![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/46ac6fb70a9e42baa99fab9e8d80bfbf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag, 20. September 2003 21:35 schrieb Thomas Hertweck:
Falls die Probleme bleiben, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Problem durch die Platte selbst verursacht wird. In die- sem Falle lohnt sich der Einsatz eines Herstellertools zum Ueber- pruefen der Festplatte. Danach sollte sie dann entsprechend er- setzt werden.
Diese HD _hatte_ schon mal eindeutige Fehler durch die Maxtor-Tools. Noch werden die nicht wieder gemeldet. Damals sahen die Fehlermeldungen so aus und damals meldete Linux "Bad Superblock" Fehlercode: V60S57 Apr 3 20:19:07 server kernel: hdc: read_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=87911808, sector=4128 Apr 3 20:19:07 server kernel: end_request: I/O error, dev 16:04 (hdc), sector 4128 Apr 3 20:19:10 server kernel: hdc: read_intr: status=0x59 { DriveReady SeekComplete DataRequest Error } Apr 3 20:19:10 server kernel: hdc: read_intr: error=0x01 { AddrMarkNotFound }, LBAsect=87911808, sector=4128 Apr 3 20:19:14 server kernel: hdc: read_intr: status=0x59 { DriveReady SeekComplete DataRequest Error } Apr 3 20:19:14 server kernel: hdc: read_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=87911808, sector=4128 Apr 3 20:19:14 server kernel: end_request: I/O error, dev 16:04 (hdc), sector 4128 Der Fehlercode kommt aber nun nicht mehr und ohne Fehlercode gibt es keine RMA. Daher sollte man keinesfalls versuchen die HD zu formatieren und sehen, ob der Fehlercode dann auch noch kommt. Die Probleme kommen irgendwann garantiert wieder und eventuell dann nach Ablauf der Garantie. Al -- Infos zu Softwarepatenten: http://swpat.ffii.org/index.de.html http://petition.eurolinux.org/index.html?LANG=de