
Am 19.02.24 um 12:30 schrieb Rainer Gubanski:
Hallo Ulf, so , dann referiere ich mal, wie ich Manfreds Beitrag verstande und interpretiert habe. Gefragt war nach dem s bit für innbind. Das sieht bei mir so aus:
-r-sr-x--- 1 root news 67896 22. Mai 2023 innbind
daraus entnehme ich, das dieses bit gesetzt ist.
Jau. Das war aus Deiner vorherigen Mail nicht ganz klar geworden. Ich habe das mal durchgespielt, es sieht so aus, als ob Suse hier zu exessiv Hardening betrigen hat: ulf@leap155-p330:~> systemctl cat inn|grep 'added au' -A 12 # added automatically, for details please see # https://en.opensuse.org/openSUSE:Security_Features#Systemd_hardening_effort ProtectSystem=full ProtectHome=true PrivateDevices=true ProtectHostname=true ProtectClock=true ProtectKernelTunables=true ProtectKernelModules=true ProtectKernelLogs=true ProtectControlGroups=true RestrictRealtime=true # end of automatic additions Wenn ich hier ein Override erstelle und das ganze deaktiviere (systemctl edit inn.service), startet der inn bei mir. Mir fehlt gerade die Muße, in der Doku zu suchen, welches dieser Settings der Übertäter ist. Es wäre schön, wenn Du das machst und anschließend einen passenden Bugreport erstellst. Viele Grüße Ulf