![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c59837d191e9f0a55c34b25de32fc356.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Johannes Meixner schrieb:
seit einiger Zeit nutze ich OpenSUSE 10.2 auf meinem FSC S7110. Vor kurzem habe ich mir einen Port Replikator gekauft. Dieser bietet einen Parallel Port.
Was ist denn das genau für ein Gerät? Gibt es dazu eine URL mit einer Beschreibung? Warum wird nicht der Parallelport am Rechner direkt verwendet?
HP 4L,5L und 6L sind stinknormale PCL-Drucker und laufen einwandfrei unter Linux.
Falls es sich um einen USB<->Parallelport Konverter/Adapter handelt, siehe https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=264219#c1
Mein alter HP 6L funktioniert einwandfrei auch am USB-Adapter und SUSE 10.2, Kernel 2.6.21. Unter 9.3 hat es auch funktioniert, aber direkt am Parallel Port. Der Port Replikator scheint was eigenes von FSC zu sein: http://vilpublic.fujitsu-siemens.com/vil/pc/region_d/datenblaetter/lifebook/... So was z.B.: http://www.fujitsu-siemens.de/products/prof_accessories_mainboards/notebook/... Ich würde mich da an FSC-Support wenden. Thx Jan -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org