
Am Mon, 24 Jun 2002 schrieb Bernd Brodesser:
* Olaf Mothes schrieb am 24.Jun.2002:
From: "Heinz W. Pahlke" <h.pahlke@nexgo.de>
Von Freund "Jeroen W. Pluimers (All I'M)" <suse-laptop@pluimers.com> wurde soeben eine Mail an die Liste geschickt, die einen Virus beinhaltet. Siehe hierzu unteren Abschnitt.
Geht dieser Scheiss mit Virenwarnungen schon wieder los?
:(((
Sorry, aber das ist kei Scheiss. Der Virus hat auch bei mir Alarm ausgelöst. Und es soll ja noch Leute geben, die ohne bzw. mit unaktuellem Antiviren- programm arbeiten. Jetzt fehlt bloß noch einer der sagt :"das is'n Windows-Problem"
das is'n Windows-Problem
ACK.
[...] Mit der Warunung konnte ich übrigens nichts anfangen. Sollte das eine Mail sein mit Virus, oder was? Wenn man schon sowas schreibt, dann auch so ausführlich, daß man es auch versteht.
In der Tat, das würde mich auch mal interessieren, ich hatte den ganzen Thread bereits gelöscht, als die Virenwarnung reinkam, so daß ich sie mir nicht mehr im Original ansehen konnte, aber im Archiv habe ich sie mir angeguckt und da sah sie recht normal aus... Was kann denn eigentlich virenmäßig auf einer Liste abgehen, wo die Anhänge sowieso automatisch entfernt werden? Okay, es mag in HTML-Mails eingebettet gefährliche Statements geben, aber das ist dann wirklich ein HTML-Problem und wer sich so einen Virus einfängt, ist vielleicht für die Zukunft kuriert von der Wahnvorstellung, HTML sei ein geeignetes Format zum Versenden von Mails. Aber kann auch im reinen Mailtext ein Virus sein? Habe ich noch nie gehört? Oder kann es vielleicht sein, daß ein Virenscanner falschen Alarm geschlagen hat? Laut Archiv enthielt die von J. Pluimers versandte Mail ein Beispiel für ein Batch-Skript unter Windows, kann man sowas vielleicht als Virus ansehen, obwohl es keiner ist? Ihr seht, es gibt Leute, die von Windows-Viren keine Ahnung haben (und sich auch nicht für Virenwarnungen interessieren), jetzt aber Aufklärung brauchen. BTW: Einer von Euch kann mir gerne die fragliche Mail nochmal zu schicken, würde sie mir gerne mal näher ansehen... Gruß Christoph -- Christoph Maurer - 52072 Aachen - Tux#194235 mailto:christoph-maurer@gmx.de - http://www.christophmaurer.de Auf der Homepage u.a.: Installation von SuSE 7.0 auf Notebook Acer Travelmate 508 T, Elektrotechnik an der RWTH Aachen