
From: "Bodo Wlaka" Sent: Sunday, September 06, 2009 6:13 PM
Wie "starte (ich) über die CD das aktuelle System"?
CD/DVD einlegen und booten. Installation auswählen Etwas später kannst Du dann auswählen zwischen Neuinstallation, Update der Installation, installiertes System booten oder Rettungssystem starten. Also installiertes System booten auswählen.
So geht es (auch). Ich dachte, man käme dann zu einem anderen Menü. Tatsächlich ist das aber dasselbe, als wenn ich sogleich nach dem Booten den Menüeintrag "Installiertes System reparieren" wähle. Leider kann ich in beiden Fällen nicht booten, da er mir immer die Meldung bringt, er könne /boot nicht finden. Das wundert mich, da ich ja grub und Teile des Systems noch laden kann, bis es mit den beschriebenen Symptomen nicht mehr weiter geht. Was ich nun aber herausgefunden habe ist, dass die fstab unvollständig ist. Meine 3 letzten Partitionen stehen dort nicht drin. Ferner werden die (=alle) mit ext4 formatierten Partitionen mit ext3 in der fstab angegeben. Soll das richtig sein? Dann habe ich mir die /etc/sysconfig/kernel mal angesehen. Dort steht sata_promise schon drin. Dafür fehlen aber libata und ext4. Da ich das System nicht starten kann, bekomme ich auch nicht raus, ob die schon im Kernel sein könnten. Dass sie mir mit lsmod angezeigt werden spricht eigentlich dagagen, oder? Ein /sbin/mkinitrd in der chroot-Umgebung schlägt jedenfalls mit mehreren Fehlermeldungen fehl. Er kann /etc/scsi_id.config und /etc/mtab nicht finden. Ferner erklärt er mit, das root-device /dev/dm-4 nicht finden zu können. Das will ich auch nicht, weil er von dort nicht booten soll. Die Eingabe /sbin/mkinitrd -d /dev/mapper/pdc_fbfhijbj_part7 hat er mir dann wieder damit quittiert, dass er /dev/mapper/... nicht finden könne. In der chroot-Umgebung stimmt das leider. In der von DVD gebooteten Umgebung sind die aber da. Ich weiß, das liest keiner gern: Aber ich gebe jetzt auf, probiere mal 11.1 und teste dann gleich live mal zypper dup. Einziges Manko: Ich bekomme kein ext4 von Anfang an :-( Ich halte das Problem mehr und mehr für einen Bug und hoffe, dass das bis zum Release raus ist. Ich habe weder Ahnung noch Zeit, einen Bugreport zu machen. Aber vielleicht liest das ja jemand vom openSUSE-Entwickler-Team. Gruß und tausend Dank fürs Helfen, Alex -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org