
Am Samstag, 6. September 2014, 12:54:22 schrieb Peter Mc Donough:
Am 22.08.2014 17:17, schrieb Jan Ritzerfeld: (...).
Mit openSUSE 13.1 und VirtualBox aus dem Oracle-Repository(!) http://download.virtualbox.org/virtualbox/rpm/opensuse/12.3/virtualbox.r epo und dem Extension Pack von https://www.virtualbox.org/wiki/Downloads und den entsprechenden USB-Filtern in den Einstellungen der virtuellen Maschine kann ich sogar unter Windows 7 ein iPhone updaten oder wiederherstellen.
Genau so werde ich es machen. Gibt es Gründe, die "virtualbox-guest-tools aus dem 13.1 suse.Virtualbox Repo nicht zu verwenden?
Wenn du VirtualBox direkt von download.virtualbox.org benutzt: https://www.virtualbox.org/manual/ch04.html#idp55330864 | You may choose to keep the distribution's version of the Guest Additions | but these are often not up to date and limited in functionality, so we | recommend replacing them with the Guest Additions that come with | VirtualBox
Ich kämpfe da noch mit der Meldung: --------- vboxadd.service loaded failed failed LSB: VirtualBox Linux Additions kernel modules --------------
Hast du du die Guest-Additions auch im Gast installiert und versuchst sie auch im Gast zu starten? Und was steht da noch nach oder vor der obigen Fehlermeldung? Vielleicht ein Hinweis wo bzw. wie du näheres rausbekommen kannst? Gruß Jan -- If it weren't for the last minute, nothing would get done. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org