![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6605d729589fd1ab7ad73b1927fb267c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Ulrich Walter schrieb:
Hallo,
Am Mittwoch 16 September 2009 14:15:08 schrieb Sven Burmeister
Am Mittwoch, 16. September 2009 13:08:33 schrieb Ulrich Walter:
Also, entscheidende Frage: Wie stelle ich das System so ein, dass schon das deutsche Tasstaturlayout direkt nach dem Booten aktiv ist? Bei 11.1 ist es so, dass man im YaST unter System die Sprache und auch "Tastaturlayout anpassen" auswählen kann. Ob das bei 11.0 schon so war weiß ich nicht.
Sven
Danke für die Tipps, es scheint jetzt zu funktionieren. Eine Grundsatzfrage hätte ich noch: Wenn kein (!) X-Server läuft, also so z.B. als reiner File-Server, Backup- Rechner oder ähnliches, wo stellt man das Tastaturlayout und die Sprache dann ein? Da gibt es doch dann keine xorg.conf, oder?
Da schau mal unter /etc/sysconfig nach (alterntiv mit dem Editor für /etc/sysconfig-Dateien im Yast) ds
-- Daniel Spannbauer Software Entwicklung marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4 - 6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org