
Am Die, 09 Okt 2001, schrieb Philipp Thomas:
* Christoph Maurer [Tue, 9 Oct 2001 11:04:57 +0200]:
Das widerspricht den Grundsätzen freier Software.
Hmmm, Netscape darf auch einfach Änderungen an Mozilla übernehmen. Suns Lizenz sieht ähnliches für Open Office vor und in der Lizenz so einiger im Quellcode verfügbarer Programme bin ich über einen ähnlichen Passus gestolpert.
Aber ich wollte ja auch nicht argumentieren, dass YaST freie Software ist! Es ging mir lediglich darum, dass die Behauptung "nicht GPL, also kommerziell" so nicht haltbar ist.
Darauf können wir uns sofort einigen.
Nein, es geht viel weiter, es dürfen z.B. aus diesem Grund keine ISO-Images der SuSE-CDs vertrieben werden,
Says who?
Mit vertrieben meine ich Kopiert (von mir aus ohne die Pakete aus der Serie pay) und gegen Entgelt vertrieben, so wie das Dienste wie www.liniso.org machen. Das mag zwar verständlich sein aus SuSEs Sicht, mach YasT aber unfrei.
Es ist untersagt, ohne vorherige schriftliche Genehmigung der SuSE GmbH YaST oder SuSE Linux gegen Entgelt zu vervielfältigen oder ^^^^^^^^^^^^^ unberechtigt vervielfältigte Datenträger zu verbreiten.
Der entscheidende Passus ist "gegen Entgelt"! Deine SuLi CDs darfst du gerne kopieren und die Kopien dann weitergeben, solange du das unentgeltlich machst.
Heißt "Gegen Entgelt" auch, wenn ich mir - fiktiv angenommen - die Rohlinge und die Abnutzung meines Brenners entgelten lasse?
Auch die unentgeltliche Bereitstellung auf FTP-Servern ist nur zusammen mit der gesamten Distribution gestattet, auch das halte ich nicht für vereinbar mit freier Software.
Wo steht denn das nun wieder? Das ist jetzt nicht patzig gemeint sondern schlicht eine Wissenslücke.
So interpretiere ich die Yast Lizenz...ich zitiere mal. -----------------------------schnipp------------------------ Die kostenfreie Bereitstellung von YaST oder daraus abgeleiteten Werken zusammen mit SuSE Linux auf FTP-Servern und Mailboxen ist unter Beachtung der Lizenzen der Software gestattet. -----------------------------schnapp----------------------- Das heißt für mich, yast nur zusammen mit SuSE Linux! Gruß Christoph -- Christoph Maurer - Paul-Röntgen-Straße 7 - 52072 Aachen - Tux#194235 mailto:christoph-maurer@gmx.de - http://www.christophmaurer.de Auf der Homepage u.a.: Installation von SuSE 7.0 auf Notebook Acer Travelmate 508 T, Elektrotechnik an der RWTH Aachen