![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dbea7bdbcd509f2bbfdf2bda38b2e74a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Michael Höhne schrieb:
Ich habe die Printroutinen diverser Programme aufgerufen und alle Printdialoge sehen sich irgendwie ähnlich,
Welche Programme meinst du genau?
Wenn ich z.B. KMail aufrufe, sehe ich exakt den Druckdialog, der mir bei der Eingabe von KPrinter auf der Kommandozeile angezeigt wird. Dort kann man dann den Drucker auswählen: Im oberen Teil der Liste werden die "echten" Drucker aufgelistet und im unteren Teil die "Pseudo"drucker. Der zweite Punkt im unteren teil der Liste sollte "In Datei drucken (PDF)" sein.
ich habe OpenOffice versucht, klar, war zu erwarten, dass die ihr eigenes Ding machen. Dann KWrite und KMail. Die letzteren bieten mir einen gleichen Dialog, doch der sieht anders aus als wenn ich kprinter auf der Konsole eingebe. Verwirrend finde ich auch, dass bei den genannten kprogs ein Outputfile angezeigt wird. Man hat also erstmal den Verdacht, die Ausgabe landet in einem /home/woauchimmer/print.pdf. Das stimmt aber nicht, denn die Ausgabe geht doch an den Drucker. Oder ist hier eine temporäre Datei gemeint? kprinter --version liefert hier 0.0.1, Qt 3.3.8b, KDE 3.5.9. letzte Ausgabe verwirrt, denn es ist eigentlich KDE 4 aktiv. Vielleicht steckt hinter allem doch kprinter und nur der Dialog sieht anders aus. Im einen Fall dient er zur Steuerung des aktuellen Druckvorganges, der andere informiert über die komplette Queue. Gruß Joachim -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org