
* Thomas Preissler schrieb am 19.Sep.2001:
genau, da geb ich Dir recht. Sollte SuSE wirklich yast1 einstellen, schreib ich auf alle Fälle ein paar Mails an feedback@suse.de am Tag, damit sie es merken, der wird benutzt.
Was ist yast1? Gibt es nicht, es gibt höchstens yast.
Was ich davon schon gehört hab: Zerstörte Partitionen, ich denke, das alleine reicht, wenn man nach einer Linux Installation feststellen muß, die Datenpartition ist nicht mehr da :-)))) Mit etwaigen anderen Konsolen-basierten fdisk's ist mir das noch nie passiert. Wie Du schreibst, alles selber konfigurieren, ich hab da schon eine im Auge.
Also partionieren sollte man mit fdisk (Linux) machen. Meine Meinung. Bernd -- Bei Fragen an die Liste erst mal nachschauen, ob es diese Frage nicht schon einmal gegeben hat. Ein Archiv der Liste findest Du auf: http://lists.suse.com/archives/suse-linux |Zufallssignatur 7