
Hallo, On Fri, 13 Nov 2015, Werner Franke wrote:
Hallo Daniel,
Am 11/08/2015 um 01:01 PM schrieb Daniel Lord:
Hallo Werner,
On Fri, 30 Oct 2015, Werner Franke wrote:
Aber wenn ich das gleiche PDf in gImageReader lade und die OCR Erkennung starte kommt immer eine Fehlermeldung, dass er in der temp ausgabe directory nichts erzeugen konnte. Den genauen Wortlaut habe ich jetzt nicht parat.
lass mal strace auf gImageReader los, und schau dir an welche Datei tatsächlich erstellt werden soll (und welchen Pfad die hat)
das hatte ich auch schon versucht, aber nun gestern nochmal gezielter nachgeschaut. Es sind sehr viele open() und write() im strace output, aber keine einzige zeigt einen Path, der zu der Fehlermeldung passen könnte. Ausser dem gImageReader config in der Home-Directors wird dort überhaupt nichts geöffnet.
Die Fehlermeldung lautet übrigens:
Erkennung schlug fehl Konnte Markierung nicht im temporären Ordner speichern.
Starte gImageReader mal vielleicht so (s.u.) auf der Kommadozeile LC_ALL="C" gImagereader => das sollte dir (mit englischer Fehlermeldung) evtl. mehr Treffer bei Google verschaffen, und komische Übersetzungen ausschließen.
Meine Bemühungen sind aber noch nicht abgeschlossen...
Falls doch noch jemand einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar.
Dein /tmp Verzeichnis, hat schon noch Platz, oder? Greetings Daniel -- The universe is like a safe to which there is a combination but the combination is locked up in the safe. -- Peter DeVries -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org