![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c480f980f199954f1a6c42de91ccb440.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, verfolge hier den Thread schon eine Weile. Also bei mir funktioniert die Dateiübertragung vom Smartphone (Samsung Galaxy A40, A50 und A52) auf meinen openSUSE Leap 15.3 Testrechner problemlos. Einfach per USB-Kabel anschließen, dann erscheint ein Smartphone Symbol auf dem Desktop. Wenn ich einen Doppelklick auf das Smartphone-Icon mache, bimmelts auf meinem Smartphone und ich werde gefragt, ob ich den Zugriff erlauben will. Danach werden mir die Verzeichnisse und Dateien meines Smartphones im Thunar Dateimanager (ich nutze XFCE) angezeigt und ich kann beliebig Dateien hin und herkopieren. Funktioniert bei mir schon seit zig openSUSE Leap Versionen sehr zuverlässig auf allen meinen Rechnern, auf denen Leap läuft. Bin zur Zeit noch bei 15.2. Viele Grüße Stefan Am 21.08.21 um 14:38 schrieb Nancy Graf-Heidelmann:
Hallo Liste,
ich habe seit der Umstellung auf 15.3 keine Möglichkeit mehr Handy (Galaxy Note) oder Tablet (Galaxy Tab), beide Android 11, als LTE Modem zu verwenden. Die Einstellungen zum USB-Tethering werden sofort wieder zurück gesetzt, bzw. abgeschaltet. Weiter ist auch das kopieren von und auf das jeweilige Gerät nicht mehr möglich. Bei
Zuriff auf ***-Daten erlauben
bewege ich mich immer im Kreis. Ich kann auf dem Handy/Tablet Zulassen drücken, wenn ich dann das Gerät öffnen passiert auf dem Rechner nicht. Auf dem Handy/Tablet erscheint wieder die Auffoderung den Zugriff zu erlauben. Was läuft hier falsch? Mit openSUSE 15.2 hat das alles noch einigermaße hin gehauen.
Nancy