![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eb56853bbaef002c16d3657af042024e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Sven,
Hast Du das Thema überhaupt gelesen, bevor Du hier Deinen Senf dazu gibst? Wer hat David dazu gezwungen KDE zu installieren (sonst hätte er kein Nepomuk auf der Platte), wer hat ihn dazu gezwungen Nepomuk zu aktivieren? Er hat die Wahl und motzt trotzdem. Soviel zu Deinem Argument. Und ich behaupte in der Tat ohne es zu wissen, dass er zu Nepomuk nichts beigetragen hat.
Also ich für meinen Teil, werde durch KDE4 gezwungen immer mehr Dinge zu installieren die ich nicht will/brauche und die meinen Rechner immer langsamer machen. Ich fand KDE3 super die Version 3.5 toll. Dass sich das weiterentwickelt in KDE4 ist auch toll. Was ich nicht verstehen kann ist dass in KDE4 alles "pflichtinstalliert wird". Kmail funktionierte super auch bevor es durch Akonadi/mysql... langsam wurde, und es funktionierte letzte Woche auch ohne diese blöde Fehlermeldung beim ersten Start mit Zwangsabsturz und ohne Nepomuk sehr gut (halt nur langsamer seit akonadi/mysql). Es gab mal ein Leitmotiv in Linux das so ähnlich lautete wie "Ein kleines Programm das eine Aufgabe hat und sie auch erledigt anstelle von einem Programm das alles kann und nichts richtig". Das war wenn ich mich recht daran erinnere damals als Grund genannt worden um den Konqueror als Suisstool durch den Dolphin zu ersetzen. Für mich, hier, mein Rechner: dolphin kann bis heute den damaligen Konqueror nicht ersetzen. Früher wegen der fehlenden Funktionalitäten, und jetzt weil es einfach viel langsamer ist (dazu siehe meine Threads [kannst Du mit Kmail ohne Nepomuk durch Eingabe des Worts dolphin in die Suchleiste finden ;) ])
Und genau das macht es so schlimm. Man hat die Wahl etwas nicht zu benutzen, man hat nicht dafür bezahlt, aber man motzt trotzdem darüber und das lässt einfach nur tief blicken. Frei nach dem Motto: Ich nutze es nicht, aber ich motze drüber. Das gleiche gilt für KDE-Nutzer, die sich über Gnome auslassen oder umgekehrt, genauso wie KDE3 Nutzer über KDE4 etc.
Und jetzt noch ein Wort darüber wie diese Info zu verstehen ist. Ja, Du hast Recht, openSuSE ist kostenfrei, viele Freiwillige verbringen Ihre Zeit/Energie damit es zum Laufen zu bringe. Dafür ein großes "SUPER!!! DANKE EUCH!!!". Trotzdem gibt es Dinge die imho einfach "besser" (wenn auch nur für mich :) ) sein könnten. Damit diese Ideen eine Chance bekommen können muß man sie kommunizieren. Das ist was ich hier mache, und so verstehe ich auch die Mails meiner "Mitstreiter". Das hat mit Motzen nichts zu tun. Es ist weder böse gemeint noch soll es irgendwen verletzen. Es soll auch die Arbeit derer die openSuSE möglich machen nicht schmälern. Es dient lediglich dazu die Gedanken aller auf etwas hinzuweisen was uns wichtig erscheint. Gruß Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org