![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/f14c5452d99f9f26b4a96c7fae0637db.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Freitag, 22. Februar 2008 Hallo Bodo, also ich von meiner Seite bin es seit vielen Jahren gewohnt, und so ist es allgemein im Email-Verkehr auch üblich, bei Antworten auf Emails entweder den empfangenen Text gar nicht oder den kompletten empfangenen Text der Antwort beizufügen. Das Verfahren, von dem Gegenüber einzelne Satzfragmente in die Antwort zu kopieren, finde ich aus mehreren Gründen problematisch. Z.B. könnte sich jemand falsch zitiert fühlen, weil seine Worte aus dem Zusammenhang gerissen worden sind oder es könnte sich auch jemand beleidigt fühlen, weil sein Text entstellt worden ist. Ich habe des öfteren schon die Erfahrung gemacht, dass Email-Kommunikation nicht einfach und leicht missverständlich ist. Ich bermerke aber natürlich, dass dies hier auf der Liste so gehandhabt wird, munter Fragemente des Gegenübers zu zitieren. So werde ich mich also bemühen, weniger in meinem zukünftigen Antworten zu zitieren. Nun möchte ich mich erst noch einmal für Deine bisherigen Antworten bedanken. Ich bin immer noch mit Scanner- und Webcam-Installation am kämpfen. Ja, es ist wohl so. Durch meine Gz-gepackte Selbst-Compilierung und mein selbst-gemachtes RPM der Aktualisierung sind die aktualisierten SANE-Scanner mit meinem Scanner-Treiber im Ordner /usr/local/lib/sane statt im Ordner /usr/lib/sane gelandet. Im Ordner /usr/lib/sane sind wohl die SANE-Treiber von openSUSE 10.3 vom 25.10.2007. Mein Scanner ist ein relativ neues Modell und ganz neu gekauft. Deshalb gab es bis vor einer Woche noch nicht einen SANE-Treiber für meinen Scanner. Ich hab' nun versucht, alles von der compilierten Version des RPM zu löschen, ws ich finden konnte. Geändert hat sich dadurch erst einmal nichts wesentliches. Der Kooka greift wohl vermutlich auf den Ordner (usr/local/lib/sane zu, während der YaST auf den Ordner /usr/lib/sane zugreift. Ergebnis von SANE-find-Scanner: found USB scanner (vendor=0x15a9, product=0x0004) at libusb:008:004 found USB scanner (vendor=0x03f0 [hewlett packard], product=0x4205 [hp scanjet], chip=RTS8822) at libusb:007:002 found USB scanner (vendor=0x041e, product=0x4052) at libusb:006:003 # Your USB scanner was (probably) detected. It may or may not be supported by # SANE. Try scanimage -L and read the backend's manpage. Ergebnis von Scanimage --L device `v4l:/dev/video0' is a Noname budget_av virtual device device `hp3900:libusb:007:002' is a Hewlett-Packard Scanjet G3010 flatbed scanner Wo ich diese "Backends Manpage" finde, weiß ich nicht. Ich finde einfach im Internet nicht das RPM mit meinem Scanner-Treiber dabei, sondern nur ein SANE-Backends-Version ohne meinen Scanner-Treiber oder eben dieses GZ-gepackte. Frage: Kann ich die Treiber-Dateien von dem Ordner /usr/local/lib/sane nicht einfach in den Ordner /usr/lib/sane kopieren oder handele ich mir damit neue Probleme ein? Da das aber alles root ist, geht es nicht im GUI-Bereich des Konquerors. Ich habe es schon in der Konsole als root versucht, handele mir aber damit nur Fehlermeldungen ein, weil ich auch die Hilfeanleitungen zu cp --help wohl nicht richtig verstehe bzw. interpretiere.. Die Kernel-Dokumentation habe ich gefunden und runter geladen, studieren muss ich sie noch, ebenso gefunden und runter geladen die drei von Dir angegebenen Web-Cam-Treiber. Funktionieren tut die Webcam aber trotzdem nicht. Wo ist die Webseite der Entwickler, um nachzuschauen bzw. wie lautet die Webseite? Mit lsmod aufgeführt finde ich die Webcam nicht, nur den Treiber budget_av, der als einziges bei dem Programm Ekiga aufgeführt wird und womit Ekiga abstürzt. Ergebnis von lsmod: ingo@cable-203-126:~> lsmod Module Size Used by ip6t_LOG 10496 7 nf_conntrack_ipv6 22848 4 xt_pkttype 5888 3 ipt_LOG 9984 8 xt_limit 6656 15 af_packet 29064 2 snd_pcm_oss 50432 0 snd_mixer_oss 20096 1 snd_pcm_oss snd_seq 54452 0 snd_seq_device 12172 1 snd_seq ip6t_REJECT 9216 3 xt_tcpudp 7168 4 ipt_REJECT 8448 3 xt_state 6528 8 iptable_mangle 6784 0 iptable_nat 11140 0 nf_nat 21912 1 iptable_nat iptable_filter 6912 1 cpufreq_conservative 11272 0 cpufreq_userspace 8704 0 ip6table_mangle 6656 0 cpufreq_powersave 5888 0 nf_conntrack_ipv4 14856 6 iptable_nat acpi_cpufreq 13192 3 nf_conntrack 61556 5 nf_conntrack_ipv6,xt_state,iptable_nat,nf_nat,nf _conntrack_ipv4 nfnetlink 9752 4 nf_conntrack_ipv6,nf_nat,nf_conntrack_ipv4,nf_co nntrack speedstep_lib 9220 0 ip_tables 16324 3 iptable_mangle,iptable_nat,iptable_filter ip6table_filter 6784 1 ip6_tables 17476 3 ip6t_LOG,ip6table_mangle,ip6table_filter x_tables 18308 11 ip6t_LOG,xt_pkttype,ipt_LOG,xt_limit,ip6t_REJEC T,xt_tcpudp,ipt_REJECT,xt_state,iptable_nat,ip_tables,ip6_tables ipv6 268280 45 nf_conntrack_ipv6,ip6t_REJECT,ip6table_mangle microcode 15372 0 apparmor 40736 0 fuse 45460 7 loop 21636 0 dm_mod 56880 0 rfcomm 43928 2 l2cap 30336 9 rfcomm tda10023 9988 1 arc4 6016 2 ecb 7552 2 blkcipher 10116 1 ecb rc80211_simple 9472 1 hci_usb 20124 2 bluetooth 57172 7 rfcomm,l2cap,hci_usb snd_hda_intel 273180 1 snd_pcm 82564 2 snd_pcm_oss,snd_hda_intel budget_av 23040 0 dvb_pll 17924 1 budget_av saa7146_vv 49280 1 budget_av video_buf 27652 1 saa7146_vv videodev 30464 1 saa7146_vv v4l2_common 20608 2 saa7146_vv,videodev v4l1_compat 16388 2 saa7146_vv,videodev budget_core 14980 1 budget_av dvb_core 78248 2 budget_av,budget_core rt73usb 29696 0 rt2x00usb 15872 1 rt73usb saa7146 22408 3 budget_av,saa7146_vv,budget_core snd_timer 26756 2 snd_seq,snd_pcm snd 58164 9 snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_seq,snd_seq_device ,snd_hda_intel,snd_pcm,snd_timer usbhid 41300 0 hid 29184 1 usbhid ff_memless 9352 1 usbhid ohci1394 36272 0 rtc_cmos 12064 0 rt2x00lib 27008 2 rt73usb,rt2x00usb firmware_class 13568 3 microcode,budget_av,rt2x00lib ttpci_eeprom 6528 1 budget_core nvidia 7843604 24 ieee1394 91136 1 ohci1394 rtc_core 23048 1 rtc_cmos rtc_lib 7040 1 rtc_core e1000 167616 0 i2c_i801 12560 0 e1000e 92708 0 usb_storage 80908 0 button 12560 0 ide_core 122948 1 usb_storage soundcore 11460 1 snd sr_mod 19492 0 snd_page_alloc 14472 2 snd_hda_intel,snd_pcm i2c_core 27520 7 tda10023,budget_av,dvb_pll,budget_core,ttpci_eep rom,nvidia,i2c_i801 serio_raw 10756 0 crc_itu_t 6144 1 rt2x00lib cdrom 37020 1 sr_mod mac80211 158344 3 rc80211_simple,rt2x00usb,rt2x00lib cfg80211 10120 1 mac80211 intel_agp 27156 0 agpgart 35764 2 nvidia,intel_agp sg 37036 0 ehci_hcd 35340 0 uhci_hcd 27024 0 sd_mod 31104 8 usbcore 124268 8 hci_usb,rt73usb,rt2x00usb,usbhid,usb_storage,ehc i_hcd,uhci_hcd edd 12996 0 ext3 131848 2 mbcache 12292 1 ext3 jbd 68148 1 ext3 fan 9220 0 thermal 20872 0 processor 40876 2 acpi_cpufreq,thermal ata_piix 21380 6 libata 139216 1 ata_piix scsi_mod 140376 5 usb_storage,sr_mod,sg,sd_mod,libata So viel für jetzt. Viele Grüße Ingo -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org