
Am Dienstag, 29. April 2008 schrieb Michael Höhne:
Ich befürchte mal: Weil das bei Vista jetzt auch alles piepst, blinkt, funkelt, wabert und wackelt...
Das wäre ein echtes Armutszeugnis. Es ist glaube ich, nicht wirklich zielführend, dem Redmonder OS durch Effekthascherei die Anhänger abspenstig machen zu wollen, um sie dann wegen inkonsistenter Bedienung und halbfertiger Software gleich wieder zu verjagen. Ganz davon abgesehen, was das dann wieder für einen Haufen "Neu-Windoof-Hasser" gibt, die hier und anderswo jeden Tag dieselben Fragen stellen.
Was habe ich verpasst? Ist KDE 4 tatsächlich die Antwort auf Vista (was auch die Windows-User eher nicht haben wollen/brauchen/mögen)?
Wenn KDE4 einmal "der Standard" sein sollte, dann hat sich KDE mit Sicherheit für mich erledigt.
Sollte sich die 4er-Version nicht weitgehend zurückkonfigurieren lassen, dann werde ich mich wohl ebenfalls auf die Suche nach einer dauerhaften Alternative machen müssen...
Das wird nicht das Problem sein, ich bin sicher es wird immer Alternativen geben. Man kann sich ja auch mit Gnome oder E17 oder XFCE oder ... anfreunden und darunter dann die KDE-Programme laufen lassen die man braucht. Oder es gibt wieder jemanden, der ein neues Projekt für eine komfortable, schnelle Desptop-Umgebung startet. So wie KDE mal angefangen hat. Hach ja, damals...;) mfG, Jens -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org