![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/15c870a62a5aa21a046ef63d2655f892.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Stefan,
Ich wollte eine DVD brennen und bekam von K3b folgende Meldung:
Mp3-Audio-Dekoder-Modul nicht gefunden. K3b kann kein Mp3-Dekoder-Modul finden oder laden. Das bedeutet, dass Sie keine Audio-CDs aus Mp3-Dateien erstellen können. Es gibt viele Linux-Distributionen, die aus rechtliche Gründen keine Unterstützung für Mp3 mitliefern. Lösung: Um die Mp3-Unterstützung zu aktivieren, installieren Sie bitte die MAD Mp3-Dekoder-Bibliothek und das K3b Mp3-Dekoder-Modul (welches möglicherweise bereits installiert ist, aber wegen der fehlenden libmad bislang nicht funktioniert). Bei einigen Distributionen können Sie die Mp3-Unterstützung über ein Online-Update nachinstallieren (z. B. SuSE's YOU).
Kann mir das einer das näher erklären.
Ich kann Dir nicht genau die zugrundeliegenden rechtlichen Gründe auseinandersetzen, abe Du wirst schnell fündig, wenn Du weire Repositories einbindest. Der Dialog dazu hat sich allerdings in den letzten Versionen etwas verändert: YaST - Software - Software-Repositories - Hinzufügen - Community/Gemeinschafts-Repositories (2. von oben) - Packman Zumindest Packman wirst Du brauchen, um die "Kastration" der Programme aus rechtlichen Erwägungen (Linzenz anders als GPL?) zu überwinden. Wenn Du auch noch Videos sehen möchtest ist zusätzlich Videolan eine gute Wahl. Wenn Du die Repositories ausgewählt hast werden die Inhaltsverzeichnisse dieser Repositories aus dem Netz geholt. Anschließend kannst Du nach "mad" suchen oder auch gleich einfach "Alle Pakete - Aktualisieren, falls neuere Version verfügbar". Gruß Robert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org