
Hallo, Am Sat, 13 Nov 2010, Philipp Thomas schrieb:
On Sat, 13 Nov 2010 15:28:25 +0100, André Piewak <andre_piewak@yahoo.de> wrote:
Das meinte ich, einen Verein, eine Stiftung. Irgendwas offizielles halt.
Eben deshalb wird verhandelt, eine openSUSE Foundation zu gründen.
Dann drück ich dafür die Daumen. Mir war nicht bewußt wie kompliziert sowas ist. Ich bin da wohl zu naiv.
Bei der Gründung sind eine Menge juristischer Fragen zu klären und zu verhandeln, darunter z.B. die Frage, wer die Rechte an den Trademarks bekommt. Das alles zu klären braucht ein gerütteltes Maß an Zeit, zumal die Board-Mitlieder auch noch einen Beruf haben.
Und die Idee einer openSUSE "LTS" bzw. openSLES ist auch in der Diskussion. AFAIK. Äh, AFAIK ist opensuse-project die relevante ML für all das. -dnh, der das mangels Eigeninteresses nicht genau verfolgt PS: Zufallssig (wie immer, wenn nichts anderes erwähnt, aber hier könnte man Absicht vermuten ;) -- 165: SuSE Nürnberger Windows (Andreas Gradert) -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org