
Markus Koßmann schrieb:
Am 24.11.24 um 18:53 schrieb Ulf Volmer:
yast verwendet keine DB.
Aber der darunterliegende rpm. Eine kaputte rpm-Datenbank sollte man mit rpmdb --rebuild reparieren können
Das reicht aber meistens nicht. Die DB ist zwar hinterher Datenbank-technisch wieder konsistent, das heißt aber nicht, dass sie auch korrekt ist. Bei mir war es mal so, dass einige Einträge mehrfach vorhanden waren, also bestimmte Pakete in derselben Version angeblich mehrfach installiert waren, was dann bei Updates dieser Pakete zu Fehlermeldungen geführt hat. Die habe ich dann deinstalliert und neu installiert, dann war der Spuk weg. Bei kritischen Paketen sollte man noch schauen, dass es nicht eine Deinstallations-Routine gibt, die irgendwelche wichtigen Konfiguration "weg haut" bzw. diese vorher sichern. -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel