![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9c21e784e8adf2b95833a223b0495834.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Helga Fischer, Montag, 7. August 2006 21:02:
Ja, schon richtig. (Ich habe jetzt gesehen, dass - mich in den Hintern kneif - die Daten noch auf dem alten Rechner liegen. nfs halt. Ich probiere gerade das fish-Protokoll aus).
Bevor Du verschiedene Protokolle durchprobierst, würde ich lieber die Ursache des Fehlers versuchen zu finden. Denn wenn das FS Schrott ist, dann hilft auch ein Protokollwechsel nicht.
Die Daten haben eine UID, die es weder im einen, noch im anderen System gibt.
Das ist einem rsync -a wurscht. Die Daten gehören halt dann jemand mit irgendeiner ID. Ob es dafür in der passwd einen Eintrag gibt oder nicht interessiert rsync nicht.
(Meine Kopierprobleme sind trotzdem komisch, aber meine Nutzdaten sitzen inzwischen alle auf einer niegelnagelneuen Platte. Auf die alte werde ich halt mal ein Auge haben. Vielleicht war der Störenfried auch USB).
USB als Störenfried halte ich für höchst wahrscheinlich. Ich habe immer wieder erhebliche Schwierigkeiten, per Knoppix Daten auf eine USB-Platte zu ziehen. Manchmal funktioniert es zwar, oft aber nicht, in welch letzterem Fall ich dann auf ein dd ... | ssh remote@host ausweiche. So erst heute wieder passiert. Wozu hat man schließlich Fileserver. Und ein Auge auf die Platte haben geht am besten mit smartctl... -- Andre Tann