
Am Sonntag, den 02.10.2011, 17:01 +0200 schrieb Jörg Ritter:
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:15:C5:48:E9:74 inet Adresse:192.168.1.6 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0 inet6 Adresse: fe80::215:c5ff:fe48:e974/64
Gut. Deine Netzwerkkarte hat eine IP-Adresse bekommen. Versuch nun mal Deinen Router anzupingen. Öffne hierzu wieder ein Terminalfenster und gib hier den folgenden Befehl ein: ping 192.168.1.1 (Das dürfte die IP-Adresse Deines Routers sein.) 5 Pings sollten genügen. Das Ergebnis kannst Du wieder hier posten. Das senden der Pings kannst Du mit der Tastenkombination Strg + C abbrechen. Bei mir und einer Fritz!Box sieht das dann so aus: PING 192.168.178.1 (192.168.178.1) 56(84) bytes of data. 64 bytes from 192.168.178.1: icmp_req=1 ttl=64 time=3.65 ms 64 bytes from 192.168.178.1: icmp_req=2 ttl=64 time=3.70 ms 64 bytes from 192.168.178.1: icmp_req=3 ttl=64 time=3.54 ms 64 bytes from 192.168.178.1: icmp_req=4 ttl=64 time=3.62 ms ^C --- 192.168.178.1 ping statistics --- 4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3005ms rtt min/avg/max/mdev = 3.540/3.631/3.707/0.085 ms Steht bei Dir auch 0% packet loss, so besteht schonmal kein Problem der Verbindung von Deinem Rechner zum Router.
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:13:E8:47:9A:0D UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
In Deinem Rechner hast Du noch eine WLAN-Karte. Diese hat keine Adresse bekommen, wie man sieht. Sofern Du nicht über WLAN das Internet nutzen möchtest, ist das jedoch nicht weiter schlimm. -- MfG Richi -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org