![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/dbd047b2152130c6bc48a0d008d2b3f0.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Freitag, 23. Januar 2004 17.19 schrieb Johannes Meixner:
Am Do, den 22.01.2004 schrieb Florian Brunner um 21:11:
in unserem Netzwerk ist ein Laserdrucker an ein Windows-Client angeschlossen. Ich kann diesen mit Windows übers Netzwerk erreichen (wird automatisch so eingerichtet). Kann ich das irgendwie auch mit Linux?
Bitte immer zuerst in der Supportdatenbank suchen. Da ist es genau beschrieben.
Habe die folgende Seite gefunden: http://portal.suse.com/sdb/de/2003/11/jsmeix_print-smb-90.html Dort scheint alles beschrieben zu sein, aber bei mir funktioniert es trotzdem nicht. Kann es daran liegen, dass ich SuSE 8.2 und nicht 9.0 habe? Nachdem das System den Befehl "nmbstatus" nicht finden konnte, habe ich die Version "2.2.8a-34" installiert. Nun wurde der Befehl gefunden, der Output war jedoch wie folgt: "Found 1 hosts. Collecting additional information. Please wait. ." Es handelt sich um ein kleines Familiennetzwerk: Ein Windows-Rechner mit einem Laserdrucker und ein Notebook mit Windows und Linux. Verbunden sind sie über das ADSL-Modem. Mit Windows kann ich vom Notebook aus auf den Drucker ohne grosse Einstellungen zugreifen. Der Name des Windows-Clients muesste heissen: "JSABELLAPETER" Der Name vom Drucker: "BrotherH" (sind die Namen case-sensitiv?) "smbclient -L JSABELLAPETER -N" ergibt jedoch: "added interface ip=10.0.0.1 bcast=10.255.255.255 nmask=255.0.0.0 Connection to JSABELLAPETER failed" Kann mir da jemand helfen? Vielen Dank. Gruss Florian