
Hallo Daniel, Am 06.07.2012 19:33, schrieb Daniel Fuhrmann:
Am 06.07.2012 14:38, schrieb Alex Winzer:
Gut. Gehen wir davon aus, dass mein Kernel 64bitig ist. Meine Frage war eher grundsätzlicher Natur, ob man auf eine "betagte" openSUSE gefahrlos einen sehr aktuellen Kernel installieren kann, ohne sich das System zu schlegen. Evtl. hätte ich meine Frage auch als Umfrage dahingehend formulieren müssen: Hat irgenwer einen Kernel > 3.1 auf einer _laufenden_ openSUSE 11.4 installiert?
Ich würde das zweite Kernel-Repo auf jeden Fall als zweites Repo einbinden (am Besten zwei unterschiedliche Prioritäten angeben) und auf jeden Fall vorher YaST auf multi-version einstellen, dass ich im Notfall immer zu einem funktionierenden Kernel zurück kann. Frisst halt halt ein bißchen Festplattenplatz. Aber besser das als ein kaputtes System. Multiversion habe ich schon eingestellt. Wie man meiner obigen Ausgabe entnehmen kann. Ich muss bloß aufräumen, weil sonst ein neuer Kernel sowieso nicht mehr auf /boot passen würde. Die Architektur würde ich nicht wechseln, das gräbt Dein komplettes System um. In einem solchen Fall würde ich neu installieren. Nochmals Danke!
Alex Mit Multiversion kann dir ja dann eigentlich nichts passieren ); Also ich hab nen 3.2 laufen, da der erst mein Touchpad unterstützt. keine Probleme. Das hört sich doch schonmal gut an! Also werde ich das nach einem Backup mal probieren - sicher ist sicher. Und die Unterschiede sind ja nicht so groß, da die ja die Nummerierung umgestellt hatten mit Einfuhrung des 3.0er Kernels. nach alter Zählweise wären wir erst bei 3.0.17 oder 3.1.2 z.b. Interessant. Das ist an mir vorüber gegangen.
Musstest Du noch irgend etwas umstellen? Ich habe z.B. hier (http://forums.opensuse.org/english/get-technical-help-here/applications/4660...) gesehen, dass man angeblich gcc > 4.5 braucht. Muss ich das wirklich. Ich habe gesehen, dass das dort vorgeschlagene Repo einige sehr interessante Updates mitbringt. Danke erstmal für die Hinweise. Ich werde das also am Wochenende mit dem neuen Kernel mal probieren. Gruß, Alex -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org