
Hi zusammen, Am 26.04.2012 17:07, schrieb David Haller:
Hallo,
Am Thu, 26 Apr 2012, Werner Franke schrieb:
Am 25.04.2012 22:41, schrieb Philipp Thomas:
On Wed, 25 Apr 2012 08:39:05 +0200, Werner Franke <Werner.Franke@alcatel-lucent.com> wrote:
caxwf@oswlin25 [!41] locale LANG=en_US.iso88591 LC_CTYPE=C
Das ist die Ursache! LC_CTYPE bestimmt unter anderem die zu verwendende Zeichenkodierung [..] Wenn es sich übrigens um utf8 handeln sollte. Würde ich es mal mit LANG=en_US.UTF-8 versuchen.
Danke. Damit scheint es zu funktionieren.
LANG=de_DE.UTF-8 LC_CTYPE=de_DE.UTF-8
Auch ISO geht: $ locale LANG=en_US.iso885915 LC_CTYPE="en_US.iso885915" LC_NUMERIC="en_US.iso885915" LC_TIME="en_US.iso885915" LC_COLLATE=POSIX [..]
Nö, UTF-8 mag ich noch nicht. Zuviel zu konvertieren. Daten- (inkl. Config) ist das hier alles noch sehr viel von der SuSE 6.2/Hallerlix ;) Und der Rest ist ASCII. Und ggfs. weiß ich wie ich auch so UTF-8 lesen und produzieren kann.
also, die Sache mit LANG und LC_* funktioniert doch nicht. Die Ausgabe in dem xterm bleibt da immer noch hängen. Ich habe jetzt mit "tr" herumprobiert: (habe mir dazu eine kleine Datei mit einem Beispiel gemacht) cat $HOME/xinitrc.LOG | tr "[^:print:]" "X" aber was ich da auch einstelle, es wird alles umgewandelt nur nicht die besagten Zeichen. (translate nach "X", damit ich sehe, was erfasst wird) Wenn ich cat $HOME/xinitrc.LOG | sed -e s/Gru..//g nehme, dann bleibt er bei irgend einem anderen Umlaut hängen. Ich bräuchte ein Kommando in der Art cat $HOME/xinitrc.LOG | lösche alle Zeichen grösser "~" Weiss da jemand was ? Danke und Gruss Werner -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org