
Am 05/31/2012 07:19 AM, schrieb Daniel Spannbauer:
Am 05/30/2012 11:38 AM, schrieb Werner Flamme:
Daniel Spannbauer [29.05.2012 15:37]:
Das ist doch mal eine Info :-) Und jetzt noch ein "fdisk -l" - wenn die Platten schon mit Partitionen vom entsprechenden Typ versehen sind, kommt mdadm automatisch... Oder wenn Du im BIOS die Platten auf RAID1 gestellt hast, dann passiert das auch so.
Ne Raid-Unterstützung hat der Server nicht....
Ich hatte die Partitionen im fdisk schon auf "Linux" stehen....ging trotzdem nicht. Also hab ich sie auf raid-autodetect gestellt...Ergebnis sieht man ja jetzt :) Mittlerweile bin ich wieder zurück auf "linux".
linux-qp27:~ # fdisk -l /dev/sda
Ein "fdisk -l" ohne weitere Parameter zeigt alle vorhandenen Festplatten.
http://paste.opensuse.org/70137310
Was sagt der der Partitionierer im YaST2?
Nix großartiges.....zeigt mit die ganzen gem,appten Laufwerke an, und eben /dev/sda und /dev/sdb. Ich weiß ja das die Laufwerke da sind. Nur kann ich sie nicht benutzen weil durch den Mapper belegt....
Wo zeigt er die gemappten Laufwerke an? Unter Festplatten? Unter RAID? Unter Volume-Verwaltung? Unter Device-Mapper?
http://paste.opensuse.org/66544590
Was mich aber gerade wundert: Ich hab vorhin mal ein 11.2er Rettungssystem von CD gestartet (da gibts sogar das Programm "find" noch, flog dann wohl irgendwie raus), das Raid zusammengebastelt und formatiert....und jetzt soll auf SDA keine PArtition mehr sein?
Brachialmethode: Was passiert nach einem "rpm -e device-mapper dmraid"?
Bei mir werden nur die Pakete kpartx, lvm2 und libstorage3 als abhängige Pakete gefunden. Die wiederum scheinen keine kritischen Abhängigkeiten zu haben.
Bei mir geht da etwas mehr weg......
linux-qp27:~ # zypper rm device-mapper dmraid Loading repository data... Reading installed packages... Resolving package dependencies...
The following packages are going to be REMOVED: autoyast2-installation cryptsetup device-mapper dmraid kpartx libcryptsetup1 libparted0 libstorage lvm2 multipath-tools parted patterns-openSUSE-base patterns-openSUSE-enhanced_base patterns-openSUSE-x11 patterns-openSUSE-x11_opt patterns-openSUSE-yast2_install_wf yast2-bootloader yast2-installation yast2-storage yast2-update
20 packages to remove. After the operation, 14.9 MiB will be freed.
Hab jetzt trotzdem mal den devicemapper deinstalliert....sda und sdb können jetzt angesprochen werden. Jetzt stellt sich nur noch der Grub quer...irgendwie krieg ich das auf den Platten befindliche System nicht gebootet.... Naja, wird schon.... Danke Gruß Daniel -- Daniel Spannbauer Software Entwicklung marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH Tel +49 8333 9233-27 Fax -11 Rechbergstr. 4 - 6, D 87727 Babenhausen Mobil +49 171 4033220 http://www.marco.de/ Email ds@marco.de Geschäftsführer Martin Reuter HRB 171775 Amtsgericht München -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org