![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6ec658417ae5c92a37d37eb873c02b96.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallöle zusammen. Erstmal vielen Dank für die ganzen antworten und die Buchtips. Ich hatte zwar schonmal nach Büchern geschaut gehabt, aber ich wußte ja leider nicht welches so richtig gut ist und auf die Bewertungen bei den Onlineshops kann man sich ja auch nicht immer verlassen. Ich werd mir dann mal das Buch "Linux - Installation, Konfiguration, Anwendung" Bestellen. Besten dank für diesen Tip. Wie Ihr auch alle richtig vermutet habt, so hab ich bis jetzt nur mit KDE "gearbeitet". Mir kam Suse deswegen extrem langsam vor und ich dachte schon, ich hätte etwas falsch eingestellt oder zu wenig RAM (habe 128 MB) eingebaut. Aber wenn Ihr sagt das diese Geschwindigkeit bei KDE im moment normal ist, dann bin ich schonmal etwas beruhigt. :-)) Da ich nun viele Mails von Euch bekommen habe und nicht auf jede einzeln antworten möchte, da sonst das Mailaufkommen ja exrem hoch werden würde un dich auch oftmals bei jeder mail mich wiederholen müsste, fasse ich nun alles etwas zusammen und versuch euren fragen zu antworten. Ich hoffe das geht in Ordnung, nicht das ich gleich ne "Listen Klatsche" von euch bekomm. ;-)) Zum Thema Elsa Airlancer (Funknetzwerkkarte) Ich möchte ein kleines Netzwerk mit 2 PC's hier zuhaus aufbauen. Das die beiden PC's hier miteinander komunizieren und Dateien austauschen können, steht im moment nicht im vordergrund. Das wichtigste für mich ist nur, das die beiden PC's in getrennten räumen stehen und über einen Router, der sich dann selbstständig ins Internet einwählt, gleichzeitig auf Internet zugreifen können. Da es hier im moment nicht möglich ist irgendwelche Kabel zu verlegen und die beiden PC's in getrennten Räumen stehen, bleibt mir im moment eben nichts anderes übrig, als diesen PC hier mit einer Funkkarte auszustatten. Den Router hab ich so eingestellt, das er automatisch die IP-Nummern an die PC's vergibt. Ausserdem wählt er sich automatisch ins Internet ein, sobald ein PC eine Internetverbindung wünscht. Man kann also sagen das sich um ein Lan (Wan??) handelt. So das ist nunmal die Grundkonstellation, laienhaft erklärt ;-)), damit Ihr euch vielleicht in etwa vorstellen könnt was ich vorhab. Nun habe ich Linux Installiert und versucht die Airlancer mit Linux zu verkuppeln. Im Handbuch von der Elsa Airtlancer Karte stand dann auch, das ich die Treiberdatei AirLancer.conf von der Treiber CD in das Verzeichnis /etc/pcmcia kopieren soll, was ich auch gemacht habe. Muss ich ausser der treiberdatei kopieren auch sonst noch was machen?? Ok, nun habe ich Linux nochmal neu gebootet und gesehen das die Kontrolleuchte, die an der Karte angebracht ist leuchtet. Somit hat doch Linux die Karte erkannt oder? Doch jetzt fängt das Thema an. Wenn ich über Yast2 versuch das LAN einzurichten dann kommt automatisch irgendwann so ein Dialog, bei der man eine Netzwerkkarte auswählen muss. Erstens seh ich da nicht die Airlancer Karte in der Liste der vorgegebenen Karten, wo man auswählen kann und zweitens scheint es mit den restlichen Einstellungen bei mir auch nicht so recht zu funktionieren. In Windows musste ich die IP Adresse (gateaway) meines Routers (192.168.0.1) eingeben und auch das ganze so eingestellt, das DHCP verwendet wird. DNS habe ich auch noch aktiviert und dort die DNS kennung von meinem Provider (T-offline) eingegeben. Doch wo gebe ich das bei Suse ein? Was mich auch ein bisschen stutzig macht, ist die sache das ich die Treiberdatei in das Verzeichnis PCMCIA kopieren sollte. Wenn ich im Kontrollcenter dann auf PCMCIA klicke kommt dann das kein PCMCIA treiber vorhanden wär. Ich hab dann nochmal die Suse CD ins Laufwerk reingeschmissen und dann unter suchen PCMCIA eingegeben und alles was gefunden wurde Installiert. Liegt vielleicht hier irgendwo der Hund begraben? Ich hoff das reicht um mir helfen zu können. ;-) Da die frage aufkam, was ich mit Suse Linux machen möchte, hier ein paar antworten. Vor allem natürlich Internet, email, chatten, dann eben die normale Büroanwendungen und an einer Website basteln. Irgendwann auch mal Programmieren, aber dazu fehlt mir im moment noch die richtige Zeit, um mich da reinzuknieen. Sodele, das wars auch schon. Sorry, das die Mail so lang wurde, aber Ihr wolltet es ja ausführlich wissen. *ggg* Grüßle Thomas (der am liebsten ne webcam auftsellen würde, damit Ihr bei seinem Anfängerkampf mit Linux auch was zum lachen habt *gg*) P.S. An Ratti: Natürlich habe ich nicht Linux 7.2, sondern die Suse Version 7.2 ;-))