
Hallo, bei meinem neuen Rechner ist das Board abgeraucht und nach mehreren fehlgeschlagenen Reparaturversuchen wurde jetzt ein neues Board eingebaut. Vorher Asus "P8H67-V R3.0", jetzt Gigabyte "H67A-USB3-B3". Also beide Boards haben denselben Chipsatz "H67", nur die Clips "drumherum" sind teilweise anders, so zB. der Lan-Chip, der beim Asus nicht erkannt wurde, wohl aber beim Gigabyte-Board. Ansonsten läuft das System ohne erkennbare Probleme. Meine Frage ist daher, ob in den Tiefen des Systems evtl. noch etwas nachkonfiguriert werden muß. Vorallem ist jetzt der Stromverbrauch des Rechners deutlich höher (vorher 40Watt, jetzt 53 Watt). Sollte ich das system so belassen (wo muß ich dann och schauen, um evtl. unentdeckte Installationsprobleme zu erkennen, zB Stromverbrauch) oder sollte ich komplett neu installieren? Da der Rechner noch nicht im Einsatz war, wäre eine Neuinstalltion noch problemlos möglich. -- Jürgen www.wetterstation-porta.info -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org