![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/09fa02a53b5f7d906bd29cea295b4841.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Dienstag, 1. Juli 2008 schrieb Joachim Hussong:
Michael Höhne schrieb:
Am Montag, 30. Juni 2008 schrieb Joachim Hussong:
habe bei der Einrichtung meiner Drucker unter der 11.0 gesehen, dass es unter dem Eintrag SUSE einen PDF-Konverter gibt.
Wenn du KDE nutzt, dann kannst du den PDF-Druck doch schon über KPrinter machen.
Jetzt mal ganz dumm gefragt!
KPrinter ist Bestandteil von KDE und ist da automatisch drin. Ich bin aber bisher nicht darauf gestoßen, wie das hier funktionieren soll.
Ich habe die Printroutinen diverser Programme aufgerufen und alle Printdialoge sehen sich irgendwie ähnlich,
Welche Programme meinst du genau? Wenn ich z.B. KMail aufrufe, sehe ich exakt den Druckdialog, der mir bei der Eingabe von KPrinter auf der Kommandozeile angezeigt wird. Dort kann man dann den Drucker auswählen: Im oberen Teil der Liste werden die "echten" Drucker aufgelistet und im unteren Teil die "Pseudo"drucker. Der zweite Punkt im unteren teil der Liste sollte "In Datei drucken (PDF)" sein.
haben aber nix mit dem zu tun, was ich erhalte, wenn ich kprinter von der Konsole aufrufe.
Falls du z.B. OOo meinst, müsstest du kprinter mit Hilfe der Druckerverwaltung als weiteren Drucker einrichten. Im diesem Falle unbedingt "PDF-Konverter" im Dialog der Druckerverwaltung wählen. Wenn du nun von OOo aus druckst und kprinter als Drucker auswählst, bekommst du dort ebenfalls den entsprechenden Dialog. Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org