
Hallo Eric, Am 01.01.22 um 20:18 schrieb Eric Schirra:
Schon einen Bugreport eröffnet?
Nein, denn ich habe die Installation ja gerade erst 'begonnen'. Leider gibt's nach dem ersten Durchlauf der Installation erstmal reichlich Nacharbeiten bei Dingen, die laufen sollen, das aber nicht immer auf Anhieb tun, z. B. DB-Server. Oder es gibt in den Haupt-Repos plötzlich keine Pakete mehr für bestimmte Anwendungen (Signal, Tuxcards). Außerdem wäre ein Bugreport im Sinne von 'das Fenster zur Schlüsselabfrage für verschlüsselte Partitionen' ja wohl ein wenig zu kurz, oder? Und die Frage von Richard, ob der nouveau-Treiber geblacklistet ist, kann ich bejahen, ich fand in ../modprobe.d/nvidia-default.conf den Eintrag 'blacklist nouveau'. Deshalb habe ich jetzt mal in Xorg.0.log und in boot.msg nach Fehlern gesucht. In boot.msg habe ich nichts Erhellendes gefunden, was IMHO für einen Bugreport taugen würde. In Xorg.0.log fand ich den Hinweis: "Failed to load module "nv" (module does not exist, 0)" Ich bin allerdings nicht sicher, ob das auf den Fehler hinweist und ob das Modul nv tatsächlich benötigt wird, denn die grafische Oberfläche läuft ja problemlos. Jedenfalls habe ich gefunden, dass es ein Paket x86-video-nv gibt, das nicht installiert ist. An welchen Stellen könnte ich sonst noch nach Hinweisen zu diesem merkwürdigen Verhalten suchen? Gruß, Michael
Gruß Eric
Am 1. Januar 2022 19:11:02 MEZ schrieb Mark Wenzel <mark.wenzel@gmx.net>:
Hallo Michael,
ich wünsche Dir ein frohes neues Jahr!
Am 01.01.22 um 10:07 schrieb Michael Eschweiler:
Hallo Mark,
Am 31.12.21 um 18:24 schrieb Mark Wenzel:
Hallo Michael,
Am 31.12.21 um 17:53 schrieb Michael Eschweiler:
Hallo Leute,
habe gerade auf meinem Desktop-Rechner mit nVidia-GraKa (GeForce GT 710) 15.3 installiert (der Versuch eines Upgrades von 15.2 ist leider 'in die Hose gegangen'). Die Home-Partition ist verschlüsselt. Beim Anfangsmenü der Installationroutine unter 'Treiber' (F6) die URL einzugeben, hat bei mir nicht funktioniert - wohl weil das Netzwerk noch nicht konfiguriert war. Und bei der Abfrage, zusätzliche Repositories einzubinden, gibt es bedauerlicherweise keine Möglichkeit, händisch weitere Repositories hinzuzufügen... Also habe ich erst einmal die Installationsroutine durchlaufen lassen, bei dann der nouveau-Treiber installiert wurde. Nachdem das System gestartet war, habe ich das passende nvidia-Repository (https://download.nvidia.com/opensuse/leap/15.3 <https://download.nvidia.com/opensuse/leap/15.3>) hinzugefügt und alles auf den proprietären Treiber umgestellt. Leider habe allerdings nun folgendes Problem: Bei einem Neustart des Rechners erscheint zunächst das Grub-Menü, dann poppt das Fenster auf mit der Meldung '... Loading initial ramdisk' - soweit alles prima... Aber dann, ja dann wird der Bildschirm schwarz und lediglich ganz links oben blinkt der Cursor. Nach ein paar Sekunden verschwindet der Cursor, es bleibt alles schwarz und dann erscheint der Cursor wieder. Wenn ich einfach warte, passiert nichts weiter. Drücke ich die Esc-Taste, sehe ich wie der Boot-Vorgang fortgesetzt wird und irgendwann erscheint auf der Konsole die Abfrage des Schlüssels für die verschlüsselte Home-Partition. Dann geht der Bootvorgang normal weiter und ich lande auf der grafischen Benutzeroberfläche. Längeres Warten bis zum Drücken der Esc-Taste bringt nichts - der Bootvorgang wird überhaupt nicht fortgesetzt. Warte ich sehr lange mit dem Drücken der Esc-Taste, bekomme ich auf der Konsole nur noch die Möglichkeit, das Admin-Passwort für den Emergency-Mode einzugeben. Im Log boot.msg habe ich nichts Verdächtiges finden können. Was kann ich tun, damit mir wieder (wieder wie bei Leap 15.2) automatisch die Schlüsselabfrage für die Home-Partition angezeigt wird? Bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße, Michael
ich habe seit einigen Tagen das Phänomen, dass mir der Dialog zur Eingabe des Verschlüsselungs-Passwortes manchmal auch erst angezeigt wird, wenn ich anfange das Passwort einzugeben. Daher versuche ich mal einen Schuß ins Blaue: Gib doch mal das erste Zeichen Deines Passwortes ein, wenn Du auf die Anzeige des Passwortdialogs wartest.
Ich bin mal gespannt, ob Dir das hilft.
Ja, das hat geholfen: Nach der Eingabe des ersten Zeichens erscheint plötzlich die übliche PW-Abfrage. Was ist das denn für ein merkwürdiges Verhalten...
Gruß, Michael
Da bin ich aber froh, dass ich nicht alleine mit dem Phänomen bin. Ich habe im Übrigen "nur" eine Intel Prozessorgrafik. Daher gehe ich nicht von einem Zusammenhang mit der Nvidia Grafik aus.
Über dieses Verhalten bin ich auch nur durch Zufall gestolpert, weil ich es nicht leiden kann den Rechner einfach so abzuwürgen und einfach mal probiert habe...
Viele Grüße
Mark