![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/318fce3ea1d3dd3d68d9f415a2612300.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Sonntag, 19. Juni 2005 15:33 schrieb Helga Fischer:
ist zwar OT, aber ich hoffe mal, daß ich nicht der einzige Linuxer bin, der Probleme mit seinem BIOS hat, sprich, es kann einfach nicht mit größeren Platten umgehen.
Schau mal bei Heise vorbei, unter http://www.heise.de/ct/treiber/ solltest Du die BIOS Updates des Mainboard-Herstellers (wenn der Name bekannt ist) finden. Oftmals findet sich auf der Seite neben dem BIOS Image auch ein DOS Programm um es einzuspielen. In dem Fall reicht eine DOS-Bootdiskette (FreeDOS z.B.), auf die kopiert man die beiden Dateien, bootet von ihr und fürt das DOS Programm aus um das BIOS zu aktualisieren (ging bei meinem Gigabyte Motherboard - dessen aktuellste BIOS-Version immer noch die Beta von November 2000 ist - und dem Asus Notebook). -- Machs gut | http://www.iivs.de/schwinde/buerger/tremmel/ | http://packman.links2linux.de/ Manfred | http://www.knightsoft-net.de