
Hallo Bernd, hallo zusammen, Am Montag, 14. März 2016, 19:21:26 CET schrieb Bernd:
es gibt einen alten fetten IBM-Server der sein Gnadenbrot erhält.
Darauf läuft ein openSUSE 13.1 problemlos. Die Installation von LEAP 42.1 scheitert allerdings weil keine Platten erkannt werden. Er scheint der Treiber für den SAS-Raid-Controller zu fehlen (aacraid).
Des weiteren werden die Netzwerkkarten zwar erkannt, aber auch hier scheitert es anscheinend am Treiber (tg3). Im YaST wird im Menü 'LAN' unter 'Hardware' kein Treiber angeboten.
Die (wahrscheinlichen) Treibernamen haben ich aus der Installation der 13.1 abgeschrieben (via lsmod etc.), die läuft ja. Ich finde aber keine Pakete die diese Namen enthalten. Woher kriege ich denn nun die Treiber und wie reiche ich sie dem openSUSE dar?
Ich habe gerade mal auf einem Leap-System nachgesehen: # locate aacraid /lib/modules/4.1.13-5-default/kernel/drivers/scsi/aacraid /lib/modules/4.1.13-5-default/kernel/drivers/scsi/aacraid/aacraid.ko /lib/modules/4.1.15-8-default/kernel/drivers/scsi/aacraid /lib/modules/4.1.15-8-default/kernel/drivers/scsi/aacraid/aacraid.ko # locate aacraid |xargs rpm -qf |sort -u kernel-default-4.1.13-5.1.x86_64 kernel-default-4.1.15-8.1.x86_64 # locate tg3 /lib/firmware/4.1.13-5-default/tigon/tg3.bin /lib/firmware/4.1.13-5-default/tigon/tg3_tso.bin /lib/firmware/4.1.13-5-default/tigon/tg3_tso5.bin /lib/firmware/4.1.15-8-default/tigon/tg3.bin /lib/firmware/4.1.15-8-default/tigon/tg3_tso.bin /lib/firmware/4.1.15-8-default/tigon/tg3_tso5.bin /lib/firmware/tigon/tg357766.bin /lib/modules/4.1.13-5-default/kernel/drivers/net/ethernet/broadcom/tg3.ko /lib/modules/4.1.15-8-default/kernel/drivers/net/ethernet/broadcom/tg3.ko # locate tg3 |xargs rpm -qf | sort -u kernel-default-4.1.13-5.1.x86_64 kernel-default-4.1.15-8.1.x86_64 kernel-firmware-20150925git-1.1.noarch Sprich: Die Module gibt es noch, und die zugehörige Firmware steckt entweder direkt im Kernel-Paket (/lib/firmware/$kernel/) oder im Paket kernel-firmware (/lib/firmware/tigeon/). Wenn Du im Installationssystem auf eine Konsole wechselst, - sind die Kernelmodule geladen (lsmod)? - kannst Du sie manuell mit modprobe laden? Hilft das? - sieht fdisk -l die Festplatten? - steht in den Logs irgendein Hinweis auf die Festplatten? Gruß Christian Boltz -- Wenn das Programm macht, was es soll, und die Doku was anderes sagt, gewinnt bei mir das Programm :) Was weiß denn ich, wann die Doku zum letzten Mal an die Software angepasst wurde... ;) [Werner Flamme in opensuse-de] -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org