![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/99775f3bfe971024278f82fbb7343d31.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 23. März 2009 schrieb T. Ermlich:
Hallo allerseits,
nachdem vor rund 2 Wochen unser alter Server (SuSE 8.2) seinen Geist ausgehaucht hat, suche ich nach einer aktuellen Alternative zu postfix/cyrus.
Postfix/Cyrus sind Mail Transfer Agents/E-Mail Server. Open-Xchange ist als Groupwarelösung keine Alternative dazu, sondern baut darauf auf.
Dabei fand ich open-xchange build 6.8.0, und hab ihn mal installiert - und er ist von der Familie soweit auch angenommen ... Nun stellt sich mir nur die Frage: wie binde ich denn cyrus dort ein?
Ich bin http://www.open-xchange.com/wiki/index.php?title=Quick_install_guide_for_th e_Server_Edition_openSUSE11#Open-Xchange_Server_6_on_openSUSE_11 gefolgt - leider wird aber nichts zu postfix bzw. cyrus geschrieben.
Die Installation befasst sich wirklich nur mit der eigentlichen Installation von Open-Xchange und den direkt benötigten Komponenten. Die Installation des Mailsystems ist dort nicht behandelt, weil wohl ein schon konfiguriertes Mailsystem vorausgesetzt wird. Das kann man aber an anderer Stelle im Internet nachlesen. Die Stichwörter sollten "postfix howto" bzw. "cyrus howto" sein. Wichtig ist, dass die User im Cyrus zu den in Open-Xchange angelegten Usern passen. Mit welchen Daten sich der OX dabei authentifiziert kann über die imap.properties Datei eingestellt werden, siehe auch http://www.open-xchange.com/wiki/index.php?title=Open_Xchange_Configuration Solltest du weitere Fragen haben, ist das Forum von Open-Xchange eine gute Anlaufstelle: http://www.open-xchange.com/forum/ HTH, Dennis -- Diese Nachricht wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines freilaufenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung. Er ist garantiert frei von Micro$oft'schen Viren.