
Am 27.10.2017 um 20:33 schrieb David Haller:
Hallo,
Am Fri, 27 Oct 2017, Daniel Spannbauer schrieb:
mal ne Frage an die Leute, die sich tiefer mit Yast bzw. Zypper auskennen:
Ich habe eine Yast2-Installationsquelle bei der einige Pakete nicht gefunden werden. Welcher Typ?
s.o. :) Yast2-Repo. Also mit Directory.Yast und dem ganzen Zeugs. Wie eine SuSE-Inst-DVD.
Die Quelle befindet sich aufe inem USB-Stick.
WIe findet Yast bzw. zypper das angeforderte Paket? Machen die sich da einen eigenen Index? Oder schauen die in einer Datei nach? Ja. Siehe 'man createrepo'. Das ist aber nervig, am einfachsten ist du packst deine extra-Pakete in ein gesondertes Verzeichnis mit der üblichen Struktur (foo/{i586,src,noarch,x86_64}/) und lege das als Repo vom Typ 'plaindir' an, z.B.:
==== [foo] name=foo enabled=1 autorefresh=1 baseurl=dir:///pfad/zu/foo/ type=plaindir ====
und unter /pfad/zu/foo/ finden sich dann die i586/x86_64 usw. Verzeichnisse.
Damit hat der Autoyast bzw. die Installationsroutine aber ein Problem. Ich habe ein Installationsmedium selbst erstellt. Und wenn da ein paar Pakete nicht gefunden werden will ich eben wissen, warum. Gruß -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org