![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7919b99ea2f2c8b6190d70174b897571.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Montag, 28. Juni 2004 14:46 schrieb Christoph Lehmann:
Hi
Am Arbeitsplatz muss ich für die Netzwerkkarte eine fixe IP einstellen, zuhause, läuft alles mit DHCP.
Gibt es eine Möglichkeit für ein und dieselbe Netzwerkkarte zwei configurations zu definieren, so dass man beim Arbeitsplatzwechsel bloss die andere config wählen kann?
ich habe noch mal ein Bisschen rumgespielt. Du kannst das Ganze wie folgt lösen: Kopiere die Konfigurationsdatei für Dein Netzwerkinterface, also z.B. cp /etc/sysconfig/network/ifcfg-eth-id-... /etc/sysconfig/network/ifcfg-home (bei SuSE 9.1; bei vorherigen Versionen heisst die Datei einfach ifcfg-eth0) dann passt Du die Konfigurationsdatei entsprechend an. Für eine feste IP sieht die Datei z.B. so aus: BOOTPROTO='static' IPADDR='192.168.0.1' NETMASK='255.255.255.0' STARTMODE='onboot' UNIQUE='...' _nm_name='...' Für DHCP reicht folgendes: BOOTPROTO='dhcp' STARTMODE='manual' UNIQUE='...' _nm_name='...' Durch das STARTMODE legst Du fest, welche Konfiguration beim Booten verwendet werden sollst; hier kannst Du nur in einer Datei das "onboot" verwenden, die andere muss "manual" haben (Du kannst natürlich auch beide auf "manual" setzen). Wenn Du bei der festen IP-Adresse noch Routing-Einstellungen brauchst, d.h. Du musst eine Default-Route bzw. ein Gateway einstellen, dann solltest Du noch eine Datei ifroute-home anlegen, die einen entsprechenden Eintrag enthält (Format siehe man routes). Dann kannst Du mit ifdown eth0 die Standard-Konfiguration deaktivieren und mit ifup home eth0 die andere deaktvieren (bzw. mit "ifdown eth-home eth0" und dann "ifup eth0" die Home-Konfiguration deaktivieren und die andere aktivieren). Infos zur Syntax der Konfigurationsdateien findest Du mit "man ifup". HTH, Anke -- Think before you ...