![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Nils Köpper wrote:
Hier hole ich mir nun die Informationen für virtual, dort würde man es manuell mit "nils@ironbutt.de nils.ironbutt.de" eintragen. Das funktioniert offensichtlich auch wie gewünscht.
Bennen ich nun aber eine Emailadresse als Catch all so trägt Webcaradm folgendes in die Tabelle ein:
alias dest username status catchit@ironbutt.de catchit.ironbutt.de catchit.ironbutt.de 1 @ironbutt.de catchit.ironbutt.de catchit.ironbutt.de 1
Das würde in der Virtual dann ebenso stehen "catchit@ironbutt.de catchit.ironbutt.de" und "@ironbutt.de catchit.ironbutt.de". Daher kann ich also keinen Fehler entdecken denn genau so werden doch CATCH ALLS in Postfix eingetragen oder täusche ich?
Die Syntax des Catchalls sieht so richtig aus. Teste es doch mal mit postmap: postmap -q does-not-exist@example.com mysql:/etc/postfix/virtual.cf Wenn alle Stricke reißen, dann setze einfach eine zweite virtual dahinter mit der gewünschten Abfrage. -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org