![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d16ac5ec9548cf1d189ee0bec4ae450e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sat, 2 May 1998, Martin Sauer wrote:
danke das wars. Nur eine Frage noch: Wo ist der Unterschied zwischen Linear und Raid0 und welcher Modus ist bei EIDE Platten sinnvoll?
linear: Wenn Du so zwei Platten zusammenhängst, dann wird erst die eine Platte beschrieben, wenn diese voll ist geht es automatisch auf der zweiten weiter. Ich hab es selbst noch nicht versucht, aber eigentlich müßten die Daten (zumindest die auf der ersten Platte) auch ohne Linear noch lesbar sein. Weiß das übrigens jemand? RAID0: Die Daten werden verteilt geschrieben, das heist der Datenstrom wird beim schreiben praktisch "zerstückelt" und mehr oder weniger gleichzeitig auf beide Platen geschrieben. Dadurch kann der Datendurchsatz um einiges steigen. Allerdings sind diese Daten dann auch nur noch über die RAID-Software lesbar. mfg Peter Küchler -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an majordomo@suse.com schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux