![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2b1ec9e51770d2b257852afdb247d314.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo. Am 29.10.2017 um 13:10 schrieb Ralf Klein:
...
Wenn alle Platten im GPT Format sind und man UEFI benutzt sollte es wenig Probleme geben. Ist eigentlich bei Windows spätestens seit Win8 auch eigentlich Standard. Bei diesem Weg installiert SuSE den Bootloader in die 100M Partition (bei Dir sda2). Was meiner Meinung nach auch richtig ist.
GPT lässt im Gegensatz zu MBR mehr als 4 Partitionen zu. Daher wollte ich jetzt die 1.8T Partition verkleinern und darin hinten dann neue Partitionen für Linux anlegen. Angedacht wäre somit sda1 499M Winrecovery sda2 100M EFI sda3 16M Reserved sda4 1.7T Win Basic Data sda5 10GB Swap sda6 45GB / sda7 45GB NN Während der Installation habe ich dies dann so eingegeben und dann kam die Warnung im Partitionmanager "es gibt keine Partition vom Typ bios_grub". Ich habe dann vorerst abgebrochen, da ich mir nicht sicher bin, ob das nicht ein Problem ist. Kann ich oben genannte Partitionierung anlegen oder gibt es damit Probleme, so ohne bios_grub Partition? Gruß Joachim --- Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft. https://www.avast.com/antivirus -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org