![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8b2d54644cef73ce8a48191e9479c86d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Lennart, On Thursday 16 October 2008 15:29:14 Lennart Mordek wrote:
Ich habe ein kleines Problem mit den schönen globalen Variablen.
Das wuerde ich mal anders formulieren. DU hast ein Problem Informationen von einem Script zu einem anderen zu bekommen. Per Shell- oder Environmentvariablen ist das nur sehr umstandlich zu loesen, also z.B. via temporarer "Scripts" die diese Variablen setzen und zyklisch vom Empfaenger gepollt also gesourced werden. Nicht sehr schoen.
Ich möchte in der Konsole 1 (Befehlsfenseter Nr.1) ein Script laufen lassen, in der Laufzeit soll eine Variable überprüft werden die durch Konsole 2 (Befehlsfenseter Nr.2) gesetzt wurde (2tes Shell-Script). Wenn ich das mit "export VAR" mache klappt das nicht! Wie geht das? Danke im voraus
Wollen wir das nicht umformulieren und sagen "ich will eine Info von Script a an Script 2 senden"? Nutze hierzu doch eine named Pipe. sehr abstraktes Beispiel: Script 1: umask 077 mknod /tmp/mypipe p doSomething A echo 0 > /tmp/mypipe doSomething B Script 2: while ((1)) do read var < /tmp/mypipe doSomethingElse $var done Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Büro Mühlhausen -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org