![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8fd840135745a0c52f35b28b58a12305.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Donnerstag, 13. September 2007 schrieb Manfred Keller:
Gott sei Dank habe ich mein Home auf einer anderen Platte und nun habe ich eigentlich nur ein Problem: Wie sage ich dem neu installieren Kmail, dass er das Mailverzeichnis des Vorgängers nehmen soll und nicht ein neues anlegen? Und natürlich auch die gespeicherten Emails übernimmt. Event. weiß noch jemand, wo Kmail die ganzen Filter speichert? Das wäre nämlich mühsam, die wieder neu anzulegen.
wie Renate schon schrieb, einfach neu installieren, beim Installieren darauf achten, dass die SUSE Deine Home-Partition nicht formatiert und gut ist. WICHTIG!: IMHO musst Du während der Installation die Partitionierung "von Hand" machen, denn SUSE bindet die nicht automatisch mit ein! Wenn Du hier ankommst: http://de.opensuse.org/Bild:Einstellungen.jpg NICHT einfach weitermachen, sondern auf den Link "Partitionierung" und dann auf "Benutzerdefiniertes Partitions-Setup erstellen" klicken. Da suchst Du Dir zuerst Deine alte Home-Partition und stellst unter Mountpoint "/home" ein und achtest wie gesagt darauf, dass das Häkchen bei "Formatieren" nicht gesetzt ist. Den Rest kannst Du dann beliebig einrichten. Wenns klappt, sollte tatsächlich alles so sein wie bisher, es sei denn Deine alte KDE-Installation war weit älter als KDE 3.5. Ich habe hier einen Rechner, der hat z.B. drei Linuxe bzw. Root-Partitionen und eine Home-Partition, die von allen drei Linux-Installationen aus genutzt wird: openSUSE 10.2, debian etch und openSUSE 10.3 (fragt nicht nach dem Sinn, ich sach nur: Versionitis) und alle drei vertragen sich im Grossen und Ganzen blendend.
Installiert werden soll die 10.2, oder würdert ihr warten, bis zur 10.3? Wann kommt die überhaupt? Wenn das nicht so lange wäre, könnte ich bis dahin noch mit den Schleppi weiterarbeiten.
Die 10.3 wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Ich arbeite inzwischen die meiste Zeit damit und es geht schon ganz gut. Aber die 10.2 ist inzwischen deutlich ausgereifter, wenn Du also nach der Neu-Installation und dem Einspielen aller Updates erst mal genug vom Basteln hast, dann nimm die 10.2. mfG, Jens -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org