
Heiner Kuhlmann wrote:
Am Dienstag 08 Februar 2011 08:16:41 schrieb Kyek, Andreas, VF-DE:
Ich bin mal wieder bei dem alten Thema:
Kann mir hier jemand sagen, wozu die folgenden Blöcke in /etc/sysconfig/displaymanager sind? [...] Auf meinem Laptop zu Hause sind in der ersten Sektion n-Zeilen der Art: #DISPLAYMANAGER_RANDR_MODE_xxx="" mit xxx = "verschiedene Namen aus der Liste"
Hallo Andreas,
sie werden in /etc/X11/xdm/Xsetup verwendet. Wenn Du es verstehen willst, musst Du Dich durch /etc/init.d/xdm und /etc/X11/xdm wühlen :-((
OK, habe ich mir angesehen. Seltsamerweise werden da von xrandr verschiedene "Anschlüsse" ausprobiert (DVI-I, ...) aber weder mein LVDS1(?) noch mein DVI1 tauchen hier auf; stattdessen sowas wie DVI-I, DVI-D und DVI-A, die bei mir in der Ausgabe nicht auftauchen. Damit wird das vermutlich nie passen; evtl. bau ich mir ein eigenes Xsetup; ich schau es mir heute abend mal in Ruhe zu Hause an.
Versuche doch Modelines für Deinen Monitor einzustellen. Ich denke allerdings mit dem neun X ist das alles überholt.
neu[e]n X? Was du meinen? xorg? Oder habe ich da noch was verpennt? Modelines für den internen Bildschirm und den externen Monitor habe ich; das ist nicht das Problem.
Mein Problem ist es immer noch, das der Laptop mit angeschlossenem externen Eizo (1600x1200) immer erst manuell von 1024x768 auf die richtige Auflösung eingestellt werden muss.
Kann man hier nicht irgendwie irgendetwas einstellen? Ich blicke hier in die Verwendung der Variablen nicht durch. Und das (halbautomatische) manuelle Umstellen mit [l]xrandr ist mühsam.
Beim Anmelden ist es ein Unterschied ob Du das Notebook aufgeklappt hast oder nicht, wenn Du es einschaltest. Die
Ja, das hatte ich auch schon bemerkt.
Auflösung des Anmeldebildschirms scheint mir unwesentlich.
Jein; optisch stört es mich halt. Und das Problem: Kontrollleiste!
Die Bilschirmenstellungen kannst Du einfach xrandr in einem Script erledigen, dass Du per KlickiMicki in <Systemeinstellungen -> Erweitert ->Autostart -> Script hinzufügen> einbinden kannst.
Ich hatte Dir ein Beispiel geschickt.
Das habe ich (angepasst) hier auch als Skript laufen; ist nicht so das Problem. Was allerdings ein Problem ist ist das ich die Grösse der Kontrollleiste unter KDE immer manuell auf die 1600er Länge anpassen muss (da anscheinend beim Anmelden die 1024er Länge die Länge der der Leiste begrenzt) Ich werde mich wohl doch mal intensiver mit den Skripten auseinandersetzen die beim starten von X durchlaufen werden. Trotzdem erstmal Danke Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org