![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/36545824f598e466583a81e838e79f14.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 06.06.2018 um 14:47 schrieb Martin Schröder:
Am 6. Juni 2018 um 14:31 schrieb Joerg Thuemmler <listen@vordruckleitverlag.de>:
Da ich auf dem RAID nicht nur Datenbankdateien habe, sondern auch Backups von Clients zwischensichere. kommen da jeden Tag einige Giga an Datenveränderungen, z.B. über SMB-Clients. Das ist m.E. schonmal nichts für eine SSD. Und die diversen Spooldateien, und wir spoolen eine ganze Menge, sind auch nichts für eine SSD. Dann stelle ich noch Rasterdaten für bestimmte Drucker und einen Belichter drauch, die ich vom RIP-Rechner bekomme. Da ist eine Seite mal leicht 300MB groß. Aiuch nix für eine SSD. Im Grunde ist die SSD eigentlich ein bißchen unnötig, aber sie war halt dazu. Deshalb soll sie
Ich denke, SSDs sind haltbarer als du glaubst. Und Deine Arbeitszeit für solche Speziallösungen ist teuerer als eine neue SSD.
Gib' dem Server 1 TB SSD und denk über Backups nach. KISS. :-)
Gruß Martin
hi, Backups stehen ja auf einem ganz anderen Blatt. Brauch ich aber für etliches, was der Server quasi nur durchreicht nicht. Der Rest wird schon nach den üblichen Kriterien gesichert. Und bei den Preisen für eine 1TB-SSD will man sie dann nicht mit Gewalt in den Sektortod treiben... cu jth -- www.teddylinx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org