
Danke für die Hinweise. Am 23.06.2020 um 17:20 schrieb Jan Handwerker:
Hallo Alex,
Am 23.06.20 um 15:43 schrieb Alex Winzer:
Ich möchte gern alte Datenbestände von meinen Navigationssystemem sichern. Diese sind auf SD-Karten und nehmen ca. 16 GB Platz ein. Insgesamt 3 Stück also mehr als 42 GB. Dazu ist zu sagen, dass viele Daten/Dateien redundant sind. Mittels CloneSpy (aus der Windows-Welt und mangels Kenntnis von Alternativen), konnte ich Hardlinks anlegen lassen und das ganze so auf ca. 28 GB "verkleinern". Die größten und identischen Dateien sind dabei so ca. 800 MB groß.
[...]
zunächst einmal vermute ich, dass Dein Kompressionsverfahren die Hardlinks nicht erkannt hat und deshalb jede einzelne Version wieder getrennt komprimiert hat, so dass die Wirkung der Hardlinks aufgehoben wurde. Da wäre es ein Ansatz, nicht Hardlinks, sonder Softlinks zu verwenden und nur die Dateien zu komprimieren.
Welcher Kompressor erkennt denn Softlinks? Alle?
Weiter weiß ich nicht genau, was Du da für Datenbestände hast. Sind es die Landkarten oder geht es um Deine Routen, die als gpx-Dateien (oder was ähnlichem) gespeichert sind?
[...]
Das weiß ich selbst nicht so genau. Denkst Du, VW hat das irgendwo öffentlich gemacht, so dass sich eine Suche lohnen würde?
Ich verwende für solche Aufgaben meist gzip. Das bedeutet auch, ich packe nicht mehrere Dateien in ein Archiv, sondern jede Datei einzeln wird verpackt. Mit Parameter -9 wird langsam aber gut komprimiert.
[...]
Damit wäre aber mein Plan, explizit die Redundanz auszunuten, nicht mehr umsetzbar.
Gruß Jan
Vielleicht noch als Ergänzung/Erklärung zum Hinweis "rm -f": Im Grunde hat Manfred recht. Allerdings sind es nicht meine Daten und sie sollen in einer Cloud zwischengebunkert werden. Dort kostet Platz aber etwas. Und ich habe ab und an ein ähnliches Problem mit anderen Daten. Ich unterlag insoweit dem Irrglauben, dass man bei einer Wörterbuchgröße von z.B. 4 GB genau das hinbekommt. Mir geht es also nicht um diese 13 GB, sondern darum, das Prinzip etwas besser zu verstehen. Ich fühle mich daher von solchen Kommentaren ehrlich gesagt ein wenig auf den Schlips getreten :-D Gruß, Alex -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org