![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8b2d54644cef73ce8a48191e9479c86d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Heinz, On Thursday 01 April 2010 13:07:45 Heinz Dittmar wrote:
Muss man nicht unbedingt.
Ich musste, da das direkte Installieren mit dem ATI-Installer mit einem Fehler abbrach, das Generieren des RPMs aber funktionierte. Zudem hat man den Vorteil das Teil auf der Suche nach fglrx im YaST/zypper wiederzufinden, upzudaten (bloedes Wort) oder gar zu deinstallieren wenn endlich der freie Treiber sauber funktioniert. :)
Genügt dann normalerweise ein aticonfig --initial , wenn man es ohne RPM
IMHO erneuert dies nur das xorg.conf Roman -- Roman Fietze Telemotive AG Büro Mühlhausen Breitwiesen 73347 Mühlhausen Tel.: +49(0)7335/18493-45 http://www.telemotive.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org