
Hallo Lars,
Ich würde die existierenden TDB-Dateien aus /etc/samba/ und unterhalb von /var/lib/samba/ vom Alt- auf das Neusystem übernehmen (via rsync, scp, tar). Dabei auf dem neuen System nmbd, smbd, und gegebenenfalls winbindd nochnicht laufen haben. Mit dem ersten Start werden dann die Dateiformate der TDB-Dateien soweit erforderlich automatisch aktualisiert. Zudem gilt es ein Auge auf die Änderung des Standardwertes für die globale Option "passdb backend" in /etc/samba/smb.conf zu haben.
Die Übernahme der *.tdb in /etc/samba und /var/lib/samba brachte nichts. Es war bei einigen Usern keine Anmeldung möglich, bei einigen anderen, darunter auch root, ging es. Getestet mit tdbsam und smbpasswd. Brutaler Test: OS11.3 auf Testmaschine neu installiert --> jungfräuliches Samba Die User und Maschinen aus bestehendes_System/etc/group .../passwd und .../shadow nach Testmaschine/etc/group, .../passwd, .../shadow importiert, die smb.conf, smbpasswd und smbusers rüberkopiert, dabei passdb backend = smbpasswd gestzt, alles andere jungfräulich gelassen und Samba gestartet ---> die bestehende Domain lief mit allen Maschinen und Usern, aber.... Die Aufnahme neuer User und Maschinen war nicht möglich. Meldung am Client: Die Domäne steht nicht zur Verfügung... oder Sie konnten nicht angemeldet werden.... Ich hatte die gleiche Prozedur mit 11.2 gemacht, da klappte es. Hallo Fred, leider kam ich noch nicht dazu, die Kopiervariante zu testen. Ich denke, dass ich ende der Woche mehr sagen kann. Viele Grüße und danke Walter Stengel -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org