![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c8b01b2aa01ce7ced2ac6c373e820027.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 23.11.2007 19:44, schrieb Sandy Drobic (Antwort folgt unter dem Originaltext):
Ingo Freund wrote:
Am 23.11.2007 18:19, schrieb Ortwin Ebhardt (Antwort folgt unter dem Originaltext):
Nov 19 22:43:47 scalixserver sendmail[31173]: lAJKw1lu025902: ^^^^^^^^^!!!!!
to=<Uwe@gmx.de>, ctladdr=<root@scalixserver.uwe-lokal.de> (0/0), delay=00:45:45, xdelay=00:00:01, mailer=relay, pri=4260478, relay=smtp.1und1.de. [212.227.15.183], dsn=4.0.0, stat=Deferred: 421 dns lookup failed for sender domain
Möglicher Weise greift die Regel erst, wenn der Versand gesichert ist. Und der scheint nicht zu funktionieren.
Ebenfalls hilfreich könnte die Ergänzung von root@localhost sein.
Bitte poste doch mal Deine main.cf Datei. Das macht die Fehlersuche einfacher. Der lokale MTA muss auf SMTP Auth gegen den smarthost smtp.1und1.de eingestellt werden (irgendwo wird es auch bei postfix die Möglichkeit geben den Smarthost sowie User und Passwort dafür zu hinterlegen). Wenn der Sender sich autentifiziert hat, wird die Senderdomain beim Relay normalerweise nicht mehr geprüft.
Wie auch im Betreff zu lesen geht es leider nicht um Postfix, sondern um Sendmail. Bei Postfix ist das Debugging relativ einfach.
Tatsächlich da steht es. Cool, um so einfacher die Einstellung, debugging ist erst dann gefragt wenn's danach nicht geht. Zudem stand da was von einer "main.cf" und die kennt sendmail nunmal standardmäßig nicht, deshalb ging ich von postfix aus. Mein Fehler wahrscheinlich. Also sendmail: In die Datei /etc/mail/access diese Zeile mit den richtigen Daten eintragen: AuthInfo:smtp.1und1.de "I:<Loginname>" "P:<Passwort>" "M:PLAIN" die Worte hinter I: und P: in spitzen Klammern sind samt derselben durch die richtigen Logindaten zu ersetzen. Anstelle von "M:PLAIN" könnte auch "M:DIGEST-MD5" stehen. Das kommt auf den Provider an. Gängig ist aber PLAIN. Ggf. ausprobieren. Nach dem Eintrag kann man wahlweise entweder "SuSEconfig --module sendmail" oder "make -C /etc/mail" aufrufen. Dann noch sicherheitshalber ein "rcsendmail reload" und es sollte funktionieren. -Ingo. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org