![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/eaaf2e3c5fbc904fb28ddf6b88482d1f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
David schrieb
Ausserdem solltest du
find / -iname 'xalan*.jar'
verwenden, das findet auch 'Xalan.jar' und 'xalan-x.y.z.jar'. Wenn du einen Verdacht hast, wo das Paket liegen sollte, dann kannst du zuerst dieses als Suchpfad angeben, z.B. also:
find /srv/www/vhosts/domain -iname 'xalan*.jar'
und erst wenn das nix findet obigen "Holzhammer", der das ganze System durchsucht "auspacken".
Danke, daran dachte ich nicht, dass es die Datei nicht gibt und er deshalb in die nächste Zeile springt. Habe soeben auch " find / -iname 'xalan*.jar'" ausprobiert auch ohne Suchergebnisse. Komisch, dass bei mir lokal in einem JSP-Script folgende Fehlermeldung erscheint: " XPathAPI cannot be resolved", dies aber auf dem Server funktioniert, da dort anscheinend irgendwie Xalan installiert ist. Grüße -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org