![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9f7712a5d3b500bdd74e9ee459add9bf.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, On 04-Sep-2002 Christoph Maurer wrote:
Am Mit, 04 Sep 2002 schrieb Heinz W. Pahlke:
dummerweise habe ich meinen selbstkompilierten vim durch den vim 6.0 von der Suse 8.0 ersetzt und kann seitdem nicht mehr zwischen zwei vim kopieren.
Ich habe es mit dem Vim der SuSE 8 nie probiert, aber die Vorgehensweise sollte doch immer gleich sein, außerdem wirst Du den Umstieg auf Vim 6 nicht bereuen, ist gegenüber 5.7 IMHO eine enorme Verbesserung.
Ich hatte mir doch den 6.0 selbst kompiliert :-( Von daher war die Aktion eigentlich voellig ueberfluessig... Wenn ich den "neuen" vim nicht heute noch wie gewuenscht zum laufen bringe, kommt daher wieder der "alte" drauf.
Wenn Du das mit der Maus machen willst, geht es Doch wie in jedem X-Programm: Markieren und mit der mittleren Maustaste im zweiten Fenster einfügen (dort in insert-mode gehen und u.U. ein :set paste
Das ist es ja eben. So geht es nicht mehr. Statt des Textes aus dem ersten vim wird Text eingefuegt, den ich frueher mal in einem xterm oder in less markiert habe :-((
(damit der Text wie im anderen Dokument eingefügt wird) und hinterher wieder ein :set nopaste).
Damit kann ich dann den Tet einfuegen, den ich in xfmail markiert und geloescht habe :-(((
Es geht aber auch ohne Maus (unter X) Im Quell-Vim: in Register * kopieren, also "*y Im Ziel-Vim: Register * einfügen, also "*p
Und das fuegt dann den Registerinhalt des Ziel-vim ein :-((((
Vim mit Maus ist doch witzlos...;-)
Wenn ich meine Maus aber doch nun einmal so mag :-) Beste Gruesse, Heinz. -- http://www.pahlke-online.de/reisenews/ http://www.Pahlke-KunstWebDesign.de/