![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/9cee9dbb7583bc70536097f72ff6b4b7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am 18.12.2015 um 19:27 schrieb Rüdiger Pretscher:
Hallo,
ich habe beides seit erscheinen von Leap laufen und es funktioniert Fehlerfrei.
das ist ne gute Information für mich, auch wenn ich nicht gefragt habe. Wo sollte denn aktuell eigentlich grub2 hininstalliert werden, idealerweise so, dass es Windows so wenig als möglich irritiert. Bei allen meinen Standardinstallationen von früher war es so, dass das parallel installierte opensuse z.B. die Installation von Win7-SP1 bzw. auch jetzt das Update Win7-Win10 verhinderte. Funktionieren im Sinne des laufenden Betriebs tun ja wohl alle Varianten, aber wenn ich jetzt neuinstalliere kann mans ja gleich besser machen für die Zukunft, auch in Hinblick auf die immer wieder kommenden größeren Win10-Updates. Die kommen ja wesentlich häufiger als die Updates früher und dann wärs wirklich blöd, wenn sich da unnötigerweise was verhaken würd :-) Danke! Christian
Schöne Grüße
Rüdiger
Am 18.12.2015 um 13:03 schrieb Günther J. Niederwimmer:
Hallo,
Eine Frage hat in letzter Zeit Jemand obige Konstellation installiert ? Funktioniert das in der Zwischenzeit? (UEFI/SeCBoot)
Soll am Wochenende so was herrichten. Sonst nehme ich die 13.2 die funktioniert
Danke für eine Antwort,
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org