
Hallo Alex, Alex Winzer schrieb (06.11.2013 22:04 Uhr):
ich stehe vor folgendem Problem: Ich habe auf 2 Rechnern openSUSE 12.3, beide mit Samba, Apache Tomcat & Co. Der eine ist der Arbeits-Server (OS 64bit) und der andere dient als Backup-Maschine (OS 32bit), die autmatisch mit rsync synchronisiert wird. Auf dem Hauptrechner ist eine 1 TB HDD (2 HDD als RAID) und auf dem Backup-Rechner eine 150 GB und eine 500 GB HDD. Da ich mit Partitionen arbeite, stellt(e) das Backup kein Problem dar.
Jetzt ist die 1 TB Platte aber langsam so voll, dass ich Platzprobleme auf dem Backup-Rechner bekomme. Ich hätte aber eine 1 TB HDD drüber, die ich dort reinbauen könnte. Natürlich ist es kein Problem, die 1. Platte mit dd auf die 1 TB HDD zu kopieren. Dann weitere Partitionen einrichten etc. "1. Platte" ist die 150 GB Platte?
Aber wie bekomme ich die Daten der 2. HDD so auf die Platte, dass ich idealer Weise sofort weiterarbeiten kann? "2. HDD" ist die 500 GB Platte?
Gibt es da eine Lösung oder muss ich den Rest von Hand kopieren - also ohne dd? Du willst also die 150 GB und die 500 GB Platten auf die neue 1 TB Platte zusammen kopieren, richtig?
Evtl. sind die Fragen blöd und/oder trivial. Ich wollte es aber trotzdem mal elegant angehen und nicht mit mc oder cp alles kopieren. Welche Partitionen sind denn mit welchen Größen auf den beiden alten Platte und wie sind die gemountet?
Marc -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org